Bildungsregion Südniedersachsen

Ihr Bildungsnetzwerk für die Region Südniedersachsen

 
  • Aktuelles
    • Strategiekonferenz
    • Fachtag Lebenskunst in der Kita – Spielzeugfrei revisited
    • Fortbildungen „Kinder forschen“
  • Übergreifendes
    • Schulabsentismus
      • Allgemein
      • Veranstaltungen und Aktuelles
        • Umgang mit Schulabsentismus praktisch gestalten 2023
        • Schulabsentismus – Versorgung in Südniedersachsen 2023
        • Vollversammlung Schulabsentismus 2020
        • Tagung 2019
        • Arbeitsgruppen
      • Leitfäden
      • Transparenz
    • Bildungsmonitoring
      • 1. Bildungsbericht
        • Ergebnisse
        • Weiterführende Ergebnisse
          • Allgemeine Rahmenbedingungen
          • Übergang Familie-Kita
          • Übergang Kita-Grundschule
          • Übergang: Grundschule – weiterführende Schulen
          • Übergang: Allgemeinbildende Schule zu berufsbildenden Bildungsgängen
          • Übergang: Berufsbildende Bildungsgänge in nachfolgenden Stationen
          • Querschnitt: Inklusion und Teilhabe
          • Handlungsbedarfe
      • 2. Bildungsbericht
    • MINT:ZE
  • Kita & Schule
    • Kinder forschen
      • Allgemein
      • Themen
      • Fortbildungen
      • Zertifizierung
    • Qualität im Ganztag
      • Allgemein
      • Projektbeschreibung
      • Modellschulen
      • Zwischenergebnisse
    • Kindheit in der Region
  • Schule & Beruf
    • Qualität in der Berufsorientierung
      • Handlungsstandards
        • Altkreis Osterode am Harz
        • Altkreis Göttingen und Stadt Göttingen
      • Ausbildungsreife
    • Bewanetz
    • SchulBetrieb
    • IT macht Schule
    • Jugendberufsagentur
    • Region des Lernens
      • Kooperation ABS-BBS OHA
  • Kontakt
  • Wir sind
    • Bildungsregion
    • Fachbeirat Kita und Schule
    • Fachbeirat Schule und Beruf
    • Region des Lernens

Umgang mit Schulabsentismus praktisch gestalten

bildungsregion_header_kontakt_maedchen_2400px

Veranstaltung „Umgang mit Schulabsentismus praktisch gestalten“

Wann: 30.08.2023 von 09:50 – 12:30 Uhr

Wo: BBS II Göttingen/Godehardstraße 11, 37081 Göttingen

 

Über 80 Vertreter:innen aus dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung (RLSB) Braunschweig, aus Politik, Schule, Jugendhilfe und Beratungsstellen tauschten sich in der Veranstaltung zum Umgang mit Schulabsentismus aus.

Das Netzwerk Schulabsentismus hat mit dem Regionalen Landesamt Braunschweig und den Kommunen der Landkreise Göttingen und Northeim und der Stadt Göttingen eine Kooperationsvereinbarung im Handlungsfeld Schulabsentismus für eine strukturierte Zusammenarbeit zwischen Schulen und Jugendhilfe erarbeitet, die während der Veranstaltung unterzeichnet wurde.

Schulen aller Schulformen konnten ihr Interesse bekunden im Rahmen dieser Kooperationsvereinbarung, Modellschule zu werden. Als Modellschule ist eine Erprobung der entstandenen Materialien, eine verbindliche Kooperation mit außerschulischen Partnern, sowie eine Fortbildungsreihe (insgesamt 6 Module) für Beauftragte für Schulabsentismus möglich. Interessierten Schulen können sich weiterhin gerne als Modellschule anmelden. Es haben bereits 16 Schulen ihr Interesse bekundet.

Weitere Informationen

Pressemitteilung zur Veranstaltung

Programm und Präsentation der Veranstaltung

Module zur Fortbildungsreihe

 

Logo Stadt Göttingen Logo Landkreis Göttingen Logo Landkreis Northeim Logo Niedersächsisches Kultusministerium
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 · Bildungsregion Südniedersachsen