
Regionales Berufswahlnetzwerk Sek II (Bewanetz)
Austausch, Ideen, Konzepte und Bausteine zur Berufs- und Studienorientierung
Am Bewanetz nehmen 18 Schulen aus den Landkreisen Northeim und Göttingen, der der Stadt Göttingen, Studienberatungen der Georg-August-Universität Göttingen und der HAWK | Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Göttingen, Unternehmen, wie ContiTec MGW GmbH und ContiTech Transportbandsysteme GmbH, die IHK-Hannover Geschäftsstelle Göttingen, Mekom-Regionalmanagement Osterode am Harz e.V., Measurement Valley e.V., das Bundesfachzentrum Metall und Technik Northeim gGmbH (BFM) und das Regionale Landesamt für Schule und Bildung teil.
Durch Erfahrungsaustausch und Zusammenarbeit in Lerngemeinschaften werden die schulischen Aktivitäten zur Berufs- und Studienorientierung weiterentwickelt, um Schüler:innen zu befähigen:
- sich selbst kennenzulernen und Entscheidungskriterien für sich zu finden;
- Informationsquellen sinnvoll zu nutzen;
- sich über ein ausgewähltes Studium und eine Alternative zum Studium systematisch zu erkundigen.
- Darüber hinaus sollten sie praktisch überprüft haben, ob der Beruf zu ihnen passt und annähernd zu wissen, ob und wo sie studieren oder eine Ausbildung machen.
Ziele der Netzwerkarbeit sind die inhaltlichen Ergebnisse aus Lerngemeinschaften und Erfahrungsaustausch miteinander zu verknüpfen, zu systematisieren und in ein kohärentes schulisches BO - System zu überführen.
Durch die Covid 19 - Pandemie konnten und können nur beschränkt Schüler:innen(betriebs)praktika stattfinden. Als Alternativen wurden durchgeführt:
- IT - Berufe | Chancen und Perspektiven | verschiedene Module in Zusammenarbeit mit der Arineo GmbH
- 14tägiges Projektseminar | Schüler:innen lernen Projektmanagement
Eltern sind für ihre Kinder eine der wichtigsten Berater:innen in der Berufswahl. Daher hat sich das Netzwerk dazu entschieden die Eltern in den Entscheidungsprozess der Jungen Menschen "mit ins Boot zu holen" (PDF-Broschüre).
Außerdem findet, zusätzlich zur Netzwerkarbeit, derzeit eine Veranstaltungsreihe in Form von Online-Elternabenden statt. Das aktuelle Thema des kommenden Elternabend sowie weitere Informationen zum Netzwerk finden Sie in der rechten Spalte. Netzwerkkoordinator ist Herr Ben Schlemm.
Weiterführende Infos
- Dokumentation des 7. Netzwerktreffens
- Mitglieder des Bewanetzes Sek II
- Kurzfassung Konzept
- Konzept zur Verstetigung
- IT macht Schule
- BO-Bausteinkatalog
- Broschüre: Eltern ins Boot holen
Alternativen oder Ergänzungen zum Praktikum