
Kindheit in der Region
Die Ringveranstaltung "Kindheit in der Region" ist eine Veranstaltungsreihe zu Themen aus dem Bereich der frühkindlichen Bildung und wird von einem Kooperationsverbund ausgerichtet: Kitaträgern aus Stadt und Landkreis Göttingen, der Georg-August-Universität Göttingen, der Berufsbildenden Schulen Ritterplan und BBS II Osterode, der Bildungsregion Südniedersachsen und dem niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe)
Der diesjährige Titel der Ringveranstaltung lautet "Wir reden mit - es geht um uns! Demokratiebildung und Partizipation in der Kita"
Um Einrichtungen der frühkindlichen Bildung als „Kinderstube der Demokratie“ zu gestalten, braucht es im gesamten Team eine klare Werteorientierung, die an den Menschenrechten, der UN-Kinderrechtskonvention und der Idee der Partizipation ausgerichtet ist. Dies erfordert ein Einstehen für demokratische Werte im Rahmen der täglichen Arbeit und einen offenen, toleranten Umgang mit allen am Kitaleben Beteiligten. Welche Partizipationsformen sind im Rahmen von Kita-Arbeit erfolgversprechend? Was können Kinder allein entscheiden, wo sind Grenzen und wie können Eltern in den Prozess einbezogen werden? Wie kann eine Einrichtungskultur entwickelt werden, in der demokratische, partizipative Prozesse möglich und fest im Alltag verankert sind?
Die Veranstaltungsreihe bietet in Praxisvorträgen Handlungsorientierung und konkrete Hilfe für die Gestaltung von Alltagssituationen in der Kita an.
- Die Veranstaltungen finden alle mittwochs 16:00 bis 17:30 Uhr Online auf Zoom statt
- Eine Anmeldung ist erforderlich - Zur Online-Anmeldung klicken Sie bitte jeweils auf den Titel der Veranstaltung
- Einige Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie den Zugangslink per Mail
- Eine Teilnahme erfordert einen Internetzugang und ein internetfähiges Endgerät (wie PC, Laptop oder Smartphone mit Ton). Wenn Sie unsicher sind wegen der technischen Vorraussetzungen, sprechen Sie uns gerne an.
- Die Teilnahme wird bescheinigt
- Die Veranstaltung ist kostenfrei
Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte, Fachschüler:innen, Studierende, Eltern und
weitere an der Bildung und Betreuung von Kindern Beteiligte und Interessierte
Info
Die Veranstaltungsreihe Kindheit in der Region ist eine Kooperation mit folgenden Partnern:
Weitere Themen der Veranstaltungsreihe in den letzten Jahren waren
(Links zum jeweiligen Programm):
>> Gemeinsam für die Kinder! Professionelle Erziehungsgestaltung zu Eltern (2017/2018)
>> Wenn das Leben Risse bekommt - Umgang mit Abschied und Veränderung (2016/2017)
>> Kulturelle Vielfalt - bunt gestalten (2015/2016)
>> Was heißt hier schon "normal" (2014/15)
>> ErzieherIn im Mittelpunkt (2013/2014)
>> Gemeinsam auf dem Weg - Zusammenarbeit mit Familien gestalten (2012/2013)