
Ringveranstaltung "Kindheit in der Region"
Die Ringveranstaltung "Kindheit in der Region" ist eine Veranstaltungsreihe zu Themen aus dem Bereich der frühkindlichen Bildung und wird von einem Kooperationsverbund ausgerichtet: den Kitaträgern aus Stadt und Landkreis Göttingen, der Georg-August-Universität Göttingen, der Berufsbildenden Schulen Ritterplan und BBS II Osterode, der Bildungsregion Südniedersachsen und dem niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe).
Der diesjährige Titel der Ringveranstaltung lautet "Darum mache ich das! Mitgestalten in der Kita"
In Zeiten anhaltender Krisen und Belastungen fragen sich Kita-Fachkräfte manchmal: Was hält mich in der Kita? Warum mache ich das eigentlich? Dass die Arbeit mit Kindern viele positive, erfüllende Momente schenkt, gerät mitunter in Vergessenheit und dass Kita-Fachkräfte mit ihrer Arbeit und ihrem Engagement helfen, den Grundstein für das Gelingen unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens zu legen, ebenfalls.
Alle an Kita Beteiligten – Fachkräfte, Leitungen, Kinder und Eltern – gestalten gemeinsam diesen Ort, wobei die Verantwortung für die dort herrschende Atmosphäre bei den Erwachsenen liegt. In der Ringveranstaltung 2023 fragen wir: Wie und wann fühlen sich Kinder und Fachkräfte in der Kita wohl? Was braucht es, um Kindern, ihren Familien und nicht zuletzt allen Fachkräften einen positiven, ausgeglichenen und ressourcenorientierten Kita-Alltag zu ermöglichen?
Die Veranstaltungsreihe bietet in Praxisvorträgen Handlungsorientierung und konkrete Hilfe für die Gestaltung des Kita-Alltags.
Eine Anmeldung ist erforderlich - klicken Sie bitte dazu jeweils unten auf dieser Seite auf den Titel der Veranstaltung.
- Die Veranstaltungen finden mittwochs 16:00 bis 17:30 Uhr und z.T. Online auf Zoom statt
- Einige Tage vor den Online-Veranstaltungen erhalten Sie den Zugangslink per Mail
- Eine Teilnahme erfordert einen Internetzugang und ein internetfähiges Endgerät (wie PC, Laptop oder Smartphone mit Ton). Wenn Sie wegen der technischen Voraussetzungen unsicher sind, sprechen Sie uns gerne an.
- Die Teilnahme wird bescheinigt
- Die Veranstaltung ist kostenfrei
Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte, Fachschüler:innen, Studierende, Eltern und weitere an der Bildung und Betreuung von Kindern Beteiligte und Interessierte
Info
Die Veranstaltungsreihe Kindheit in der Region ist eine Kooperation mit folgenden Partnern:
Weitere Themen der Veranstaltungsreihe in den letzten Jahren waren
(Links zum jeweiligen Programm):
>> Nah am Kind sein! Wie kindorientierte Arbeit - auch in schwierigen Zeiten - gelingen kann (2022)
>> Wir reden mit - es geht um uns - Demokratiebildung und Partizipation in der Kita (2020/2021)
>> Gemeinsam für die Kinder! Professionelle Erziehungsgestaltung zu Eltern (2017/2018)
>> Wenn das Leben Risse bekommt - Umgang mit Abschied und Veränderung (2016/2017)
>> Kulturelle Vielfalt - bunt gestalten (2015/2016)
>> Was heißt hier schon "normal" (2014/15)
>> ErzieherIn im Mittelpunkt (2013/2014)
>> Gemeinsam auf dem Weg - Zusammenarbeit mit Familien gestalten (2012/2013)