Bildungsregion Südniedersachsen

Ihr Bildungsnetzwerk für die Region Südniedersachsen

 
  • Aktuelles
    • Strategiekonferenz
    • Webinar „Abenteuer Weltall“ zum „Tag der kleinen Forscher“ 2023
    • Kindheit in der Region | Darum mache ich das! Mitgestalten in der Kita
    • Fortbildungen „Haus der kleinen Forscher“
  • Übergreifendes
    • Schulabsentismus
      • Allgemein
        • Arbeitsgruppen
        • Tagung 2019
        • Vollversammlung Schulabsentismus 2020
      • Leitfäden
      • Transparenz
    • Bildungsmonitoring
      • 1. Bildungsbericht
        • Ergebnisse
        • Weiterführende Ergebnisse
          • Allgemeine Rahmenbedingungen
          • Übergang Familie-Kita
          • Übergang Kita-Grundschule
          • Übergang: Grundschule – weiterführende Schulen
          • Übergang: Allgemeinbildende Schule zu berufsbildenden Bildungsgängen
          • Übergang: Berufsbildende Bildungsgänge in nachfolgenden Stationen
          • Querschnitt: Inklusion und Teilhabe
          • Handlungsbedarfe
      • 2. Bildungsbericht
    • MINT:ZE
  • Kita & Schule
    • Haus der kleinen Forscher
      • Allgemein
      • Themen
      • Fortbildungen
      • Zertifizierung
    • Qualität im Ganztag
      • Allgemein
      • Projektbeschreibung
      • Modellschulen
      • Zwischenergebnisse
    • Kindheit in der Region
  • Schule & Beruf
    • Qualität in der Berufsorientierung
      • Handlungsstandards
        • Altkreis Osterode am Harz
        • Altkreis Göttingen und Stadt Göttingen
      • Ausbildungsreife
    • Bewanetz
    • SchulBetrieb
    • IT macht Schule
    • Jugendberufsagentur
    • Region des Lernens
      • Kooperation ABS-BBS OHA
  • Kontakt
  • Wir sind
    • Bildungsregion
    • Fachbeirat Kita und Schule
    • Fachbeirat Schule und Beruf
    • Region des Lernens

Kooperation ABS-BBS OHA

bildungsregion_header_schule_beruf_junge_2400px
Startseite  >  Schule & Beruf  >  Kooperation ABS-BBS OHA

Kooperation der Allgemeinbildenden Schulen mit den Berufsbildenden Schulen im Rahmen der Berufsfelderkundung Osterode am Harz

Der Übergang von der Schule in den Beruf stellt für viele Schülerinnen und Schüler eine große Herausforderung dar. An dieser wichtigen Nahtstelle benötigen die Jugendlichen Unterstützung, um erfolgreich die eigenen Kompetenzen und Neigungen herauszuarbeiten.
Aufgrund des Bildungsauftrages ist es Aufgabe der Schulen, mit Unterstützung durch Kammern, Wirtschaft, Betriebe, der Bundesagentur für Arbeit und anderer außerschulischer Partner mit den Jugendlichen Berufsorientierungsmaßnahmen durchzuführen. „Allgemeinbildende Schulen haben die Aufgabe, Schülerinnen und Schüler zur Aufnahme einer Berufstätigkeit zu befähigen und sie auf eine begründete Berufswahlentscheidung vorzubereiten.“ So sieht es der Erlass des Kultusministeriums zum 04. August 2004 und in überarbeiteter Version zum 01. Dezember 2011 vor.
Eine Möglichkeit, diesen Erlass im Rahmen von Betriebs- und Praxistagen umzusetzen, bietet die Kooperation mit den Berufsbildenden Schulen I und II der Region des Lernens des Altkreises Osterode am Harz, welche bereits seit dem Schuljahr 2010/2011 besteht.

Zielsetzung der Kooperation ist es, Schülerinnen und Schülern

  • mind. 80% aus den achten Klassen
  • aller Schulen (ausgenommen sind Gymnasien) im Altkreis Osterode am Harz
  • einen Tag pro Woche
  • das gesamte Schuljahr hindurch

zu ermöglichen, verschiedene Berufsfelder in den Berufsbildenden Schulen kennenzulernen.

Übersicht über Möglichkeiten der Kooperation ABS-BBS OHA
>>
Nähere Informationen finden Sie hier.pdf

Hier finden Sie die aktuellen Übersichten zur beruflichen Orientierung der allgemein bildenden Schulen in den BBS I+II Osterode am Harz für das Schuljahr 2022/23

>> Plan zur beruflichen Orientierung Dienstags

>> Plan zur beruflichen Orientierung Freitags

Logo BBS II Osterode Logo BBS I Osterode Logo Region des Lernens Logo Niedersächsisches Kultusministerium
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 · Bildungsregion Südniedersachsen