Bildungsregion Südniedersachsen

Ihr Bildungsnetzwerk für die Region Südniedersachsen

 
  • Aktuelles
    • Strategiekonferenz
    • Kindheit in der Region | Darum mache ich das! Mitgestalten in der Kita
    • Fortbildungen „Haus der kleinen Forscher“
  • Übergreifendes
    • Schulabsentismus
      • Allgemein
        • Arbeitsgruppen
        • Tagung 2019
        • Vollversammlung Schulabsentismus 2020
      • Leitfäden
      • Transparenz
    • Bildungsmonitoring
      • 1. Bildungsbericht
        • Ergebnisse
        • Weiterführende Ergebnisse
          • Allgemeine Rahmenbedingungen
          • Übergang Familie-Kita
          • Übergang Kita-Grundschule
          • Übergang: Grundschule – weiterführende Schulen
          • Übergang: Allgemeinbildende Schule zu berufsbildenden Bildungsgängen
          • Übergang: Berufsbildende Bildungsgänge in nachfolgenden Stationen
          • Querschnitt: Inklusion und Teilhabe
          • Handlungsbedarfe
      • 2. Bildungsbericht
    • MINT:ZE
  • Kita & Schule
    • Haus der kleinen Forscher
      • Allgemein
      • Themen
      • Fortbildungen
      • Zertifizierung
    • Qualität im Ganztag
      • Allgemein
      • Projektbeschreibung
      • Modellschulen
      • Zwischenergebnisse
    • Kindheit in der Region
  • Schule & Beruf
    • Qualität in der Berufsorientierung
      • Handlungsstandards
        • Altkreis Osterode am Harz
        • Altkreis Göttingen und Stadt Göttingen
      • Ausbildungsreife
    • Bewanetz
    • SchulBetrieb
    • IT macht Schule
    • Jugendberufsagentur
    • Region des Lernens
      • Kooperation ABS-BBS OHA
  • Kontakt
  • Wir sind
    • Bildungsregion
    • Fachbeirat Kita und Schule
    • Fachbeirat Schule und Beruf
    • Region des Lernens

Qualität in der Berufsorientierung

bildungsregion_header_schule_beruf_junge_2400px
Startseite  >  Schule & Beruf  >  Qualität in der Berufsorientierung

Qualität in der Berufsorientierung

Die Bildungsberichte für Südniedersachsen 2017 und 2019 haben ebenso wie die Erfahrungen der letzten Jahre gezeigt, dass in der Berufsorientierung für die Sek I äußerst viel für die Jugendlichen unternommen wird. Es gibt in Südniedersachsen unzählige inner- und außerschulische Initiativen, Projekte und Maßnahmen, um Jugendliche auf den Weg in ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.

Um die Qualität in diesem Bereich weiter zu verbessern, hat sich aus dem Fachbeirat Schule & Beruf der Bildungsregion Südniedersachsen eine Fachgruppe „Qualität in der Berufsorientierung“ ausgegründet, die nach Empfehlung des Fachbeirates an Instrumenten zur Weiterentwicklung arbeitet.

Mitglieder der Fachgruppe sind bislang Vertreter*innen aus folgenden Bereichen:

  • Agentur für Arbeit
  • Jobcenter (Gö+NOM)
  • Jugendberufshilfe Landkreis Göttingen
  • Berufsbildende Schulen
  • Fachberater*innen für Berufsorientierung der Allgemeinbildenden Schulen (RLSB)
  • Leitstellen Region des Lernens
  • Industrie-und Handelkammer
  • Unternehmerverbände (MEKOM, Measurement Valley)
  • Volkshochschule Göttingen

Derzeitige Themen:

Entwicklung eines Evaluationsinstrumentes für Berufsorientierungsbausteine

Das Instrument, eine kurze Online-Abfrage, wird allen Allgemeinbildenden Schulen in Südniedersachsen sobald die Berufsorientierung wieder anläuft, zur Verfügung gestellt, um gemäß dem Erlass zur beruflichen Orientierung die Möglichkeit zu haben, das schuleigene BO-Konzept entsprechend der Wirksamkeit der einzelnen Bausteine anpassen zu können. Für diese Online-Abfrage benötigen Schüler*innen ca. 10 - 15 Minuten. Schulen haben die Möglichkeit, selber durch wenig Aufwand eine Auswertung für Ihre Schule zu generieren oder eine solche bei Bedarf durch das Bildungsbüro erstellen zu lassen.

Erprobung einer Kombination aus Lernentwicklungsplanung (Arbeits- und Sozialverhalten) und Kriterien zur Ausbildungsreife

Pretest an vier Schulen in Südniedersachsen in der Planungsphase. Die Ergebnisse aus einem südniedersachsenweiten Workshop zu diesem Thema fließen in den Prozess ein.

Bereits in den vergangenen Jahren wurden in den Altkreisen Göttingen und Osterode am Harz Schulnetzwerke gegründet, die an Handlungsstandards bzw. Qualitätskriterien gearbeitet haben und diese weiterentwickeln.

 

 

 

Weiterführende Infos

Ein Angebot der Fachgruppe "Qualität in der Berufsorientierung"

  • Übersicht berufliche Beratung und Orientierung in Coronazeiten.pdf
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 · Bildungsregion Südniedersachsen