Bildungsregion Südniedersachsen

Ihr Bildungsnetzwerk für die Region Südniedersachsen

 
  • Aktuelles
    • Strategiekonferenz
    • Kindheit in der Region | Darum mache ich das! Mitgestalten in der Kita
    • Fortbildungen „Haus der kleinen Forscher“
  • Übergreifendes
    • Schulabsentismus
      • Allgemein
        • Arbeitsgruppen
        • Tagung 2019
        • Vollversammlung Schulabsentismus 2020
      • Leitfäden
      • Transparenz
    • Bildungsmonitoring
      • 1. Bildungsbericht
        • Ergebnisse
        • Weiterführende Ergebnisse
          • Allgemeine Rahmenbedingungen
          • Übergang Familie-Kita
          • Übergang Kita-Grundschule
          • Übergang: Grundschule – weiterführende Schulen
          • Übergang: Allgemeinbildende Schule zu berufsbildenden Bildungsgängen
          • Übergang: Berufsbildende Bildungsgänge in nachfolgenden Stationen
          • Querschnitt: Inklusion und Teilhabe
          • Handlungsbedarfe
      • 2. Bildungsbericht
    • MINT:ZE
  • Kita & Schule
    • Haus der kleinen Forscher
      • Allgemein
      • Themen
      • Fortbildungen
      • Zertifizierung
    • Qualität im Ganztag
      • Allgemein
      • Projektbeschreibung
      • Modellschulen
      • Zwischenergebnisse
    • Kindheit in der Region
  • Schule & Beruf
    • Qualität in der Berufsorientierung
      • Handlungsstandards
        • Altkreis Osterode am Harz
        • Altkreis Göttingen und Stadt Göttingen
      • Ausbildungsreife
    • Bewanetz
    • SchulBetrieb
    • IT macht Schule
    • Jugendberufsagentur
    • Region des Lernens
      • Kooperation ABS-BBS OHA
  • Kontakt
  • Wir sind
    • Bildungsregion
    • Fachbeirat Kita und Schule
    • Fachbeirat Schule und Beruf
    • Region des Lernens

Altkreis Osterode am Harz

bildungsregion_header_schule_beruf_junge_2400px
Startseite  >  Schule & Beruf  >  Qualität in der Berufsorientierung  >  Altkreis Osterode am Harz

Handlungsstandard des Altkreises Osterode am Harz

Am 29. Mai 2013 erfolgte die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zur Festlegung eines kommunalen Rahmenkonzeptes zum Übergang Bildung-Beruf zwischen den Akteuren im Übergang Bildung-Beruf des Altkreises Osterode am Harz. Erklärtes Ziel bildete die Schaffung einer strukturierten, nachhaltigen und transparenten Übergangslandschaft. Im Zuge dieses Verständigungsprozesses wurde die gemeinsame Erarbeitung eines Handlungsstandards und Praxisleitfadens vereinbart. Innerhalb von 2 Jahren haben ca. 80 Akteure aus Schule, Wirtschaft, Agentur für Arbeit und Jobcenter an verbindlichen Vereinbarungen zu ersten Themenfeldern gearbeitet.

Die ersten vier Arbeitsfelder waren:

  • Kooperationen zwischen Schulen und Betrieben systematisch gestalten (z.B. Praktika)
  • Systematische Vernetzung der Akteure am Übergang Bildung-Beruf (z.B. Praxistage & Übergabe)
  • Transparenz der Angebote am Übergang Bildung-Beruf
  • Kompetenzen von Jugendlichen

Die zweite Auflage liegt unter Abstimmung von Zielvereinbarungen nun vor. Den im Handlungsstandard formulierten Zielen wurden von allen Schulleitungen der Allgemeinbildenden und Berufsbildenden Schulen einstimmig zugestimmt.

In der nächsten Zeit gilt es, die Kommunikation und Implementierung der ersten Ergebnisse des Handlungsstandards in den jeweiligen Einrichtungen konsequent umzusetzen. Langfristig ist die Weiterentwicklung der Abstimmungen angestrebt, indem sukzessive weitere Themenfelder in der Ausgestaltung des Übergangs Schule-Beruf gemeinsam erarbeitet werden. Des Weiteren wird eine Zusammenführung mit den in Stadt und Altkreis Göttingen bestehenden Standards angestrebt. Der Schwerpunkt wird auf der Systematisierung von Berufsorientierung liegen.

Weiterführende Infos

>> 3. Auflage des Handlungsstandards & Praxisleitfadens

>> Rahmenvereinbarung des Altkreises Osterode am Harz aus dem Jahr 2013

>> Praktikumsbewertung durch den Betrieb - Vorlage

>> Praktikumsbewertung durch  Schüler*innen - Vorlage (Die markierte Frage dient den Schulen zur Auswertung des Handlungszieles 2)

>> Infoabende an der BBS I Osterode am Harz

Logo BBS II Osterode Logo BBS I Osterode Logo Region des Lernens Logo Niedersächsisches Kultusministerium
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 · Bildungsregion Südniedersachsen