
Region des Lernens
Im Rahmen der strategischen Oberziele des Altlandkreises Osterode am Harz wurde 2007 beschlossen, der Weiterentwicklung und Optimierung des Bildungs- und Übergangssystems eine zentrale Rolle beizumessen.
Ein großer Schritt in diese Richtung wurde bereits Anfang 2008 getan, indem die BBS II in Kooperation mit der BBS I und dem Altkreis Osterode am Harz die Leitstelle Region des Lernens – kurz RdL – eingerichtet hat.
Ziele
Handlungsleitend für die Leitstelle Region des Lernens ist das Ziel, den Altkreis Osterode am Harz als Bildungs- und Ausbildungsregion zu stärken.
Dabei zielen alle Arbeitsschwerpunkte darauf ab, Jugendlichen in dieser Region eine möglichst faire Chance auf Ausbildung zu ermöglichen, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und somit auf lange Sicht einen attraktiven Bildungs- und Wirtschaftsstandort zu sichern.
Zentrale Themen
- Das Etablieren und Aktivieren eines regionalen Netzwerkes zwischen Schulen und außerschulischen Partnern
- Kooperationen zwischen Allgemeinbildenden und Berufsbildenden Schulen
- Mitentwicklung an den Themenfeldern Berufsorientierung und Berufsvorbereitung
- Übergangsmanagement von der Schule bis in den Ausbildungs- bzw. Arbeitsmarkt (z.B. Praxisleitfaden & Handlungsstandard)
Besonderheit
Die Besonderheit der Leitstelle Region des Lernens liegt in Ihrer Anbindung an die Berufsbildenden Schulen in Kombination mit der Kommune. Das Land Niedersachsen hat an diesem Dreh- und Angelpunkt zwischen allgemeinbildenden Schulen und der Wirtschaft eine Schnittstelle installiert, die die interdisziplinäre Zusammenarbeit unterstützen und vorantreiben soll.
Ursprung und Förderung
Die Leitstellen Region des Lernens wurden nach einem mehrjährigen Modellversuch durch das Kultusministerium in jedem Landkreis Niedersachsens dauerhaft installiert.