Bildungsregion Südniedersachsen

Ihr Bildungsnetzwerk für die Region Südniedersachsen

 
  • Aktuelles
    • Strategiekonferenz
    • Kindheit in der Region | Darum mache ich das! Mitgestalten in der Kita
    • Fortbildungen „Haus der kleinen Forscher“
  • Übergreifendes
    • Schulabsentismus
      • Allgemein
        • Arbeitsgruppen
        • Tagung 2019
        • Vollversammlung Schulabsentismus 2020
      • Leitfäden
      • Transparenz
    • Bildungsmonitoring
      • 1. Bildungsbericht
        • Ergebnisse
        • Weiterführende Ergebnisse
          • Allgemeine Rahmenbedingungen
          • Übergang Familie-Kita
          • Übergang Kita-Grundschule
          • Übergang: Grundschule – weiterführende Schulen
          • Übergang: Allgemeinbildende Schule zu berufsbildenden Bildungsgängen
          • Übergang: Berufsbildende Bildungsgänge in nachfolgenden Stationen
          • Querschnitt: Inklusion und Teilhabe
          • Handlungsbedarfe
      • 2. Bildungsbericht
    • MINT:ZE
  • Kita & Schule
    • Haus der kleinen Forscher
      • Allgemein
      • Themen
      • Fortbildungen
      • Zertifizierung
    • Qualität im Ganztag
      • Allgemein
      • Projektbeschreibung
      • Modellschulen
      • Zwischenergebnisse
    • Kindheit in der Region
  • Schule & Beruf
    • Qualität in der Berufsorientierung
      • Handlungsstandards
        • Altkreis Osterode am Harz
        • Altkreis Göttingen und Stadt Göttingen
      • Ausbildungsreife
    • Bewanetz
    • SchulBetrieb
    • IT macht Schule
    • Jugendberufsagentur
    • Region des Lernens
      • Kooperation ABS-BBS OHA
  • Kontakt
  • Wir sind
    • Bildungsregion
    • Fachbeirat Kita und Schule
    • Fachbeirat Schule und Beruf
    • Region des Lernens

Handlungsstandards

bildungsregion_header_schule_beruf_junge_2400px
Startseite  >  Schule & Beruf  >  Qualität in der Berufsorientierung  >  Handlungsstandards

Handlungsstandards in der Sek I

Sowohl im Altkreis Osterode am Harz, als auch im Altkreis Göttingen in Zusammenarbeit mit der Stadt Göttingen sind in den letzten Jahren zu verschiedenen Themen am Übergang Schule-Beruf Handlungsstandards entwickelt worden. Diese beschäftigen sich vorrangig mit Themen der Berufsorientierung und sind gemeinsam mit Netzwerken aus Allgemeinbildenden Schulen, Berufsbildenden Schulen, Betrieben und weiteren außerschulischen Partner*innen, wie der Agentur für Arbeit und den Jobcentern entwickelt worden. Möglichkeiten zur Weiterentwicklung werden regelmäßig geprüft und die Standards ggf. angepasst.

Weiterführende Infos

>> Handlungsstandard Altkreis Osterode am Harz

>> Ergebnisse des Göttinger Schulnetzwerk

>> Zusammenfassung des Göttinger Schulnetzwerkes

  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 · Bildungsregion Südniedersachsen