
Themen
Zum Forschen und Experimentieren gehören Spaß am Ausprobieren und das Entdecken von Phänomenen. Dabei geht es nicht um "richtig" oder "falsch", sondern um Beobachtungen. Das Fortbildungsangebot der Stiftung Kinder forschen (ehemals "Haus der kleinen Forscher") umfasst eine Vielzahl von Themen. Die Bildungsregion stellt daraus jedes Jahr ein Fortbildungsprogramm für pädagogische Fach- und Lehrkräfte zusammen.
Folgende Fortbildungsthemen sind im Angebot der Stiftung Kinder forschen (ehemals "Haus der kleinen Forscher") enthalten:
Praxisanregungen:
Weitere Praxisanregungen zu den Themen MINT und Nachhaltigkeit erhalten Sie auf der Homepage der Stiftung Kinder forschen: >>hier<<
Aktuelles
>> Fortbildungsprogramm für 2024/25
Kommende Fortbildungen:
- 20.03.2025: Forschen mit Wasser (Northeim)
- 26.05.2025: Forschen mit Sprudelgas (Göttingen)
- 18.06.2025: Konsum umdenken - entdecken, spielen, selber machen (Hann. Münden)
>> Hier geht es zur Online-Anmeldung für Fortbildungen
Kommendes Webinar:
- 23.04.2025: "ZZZAP! BÄM! Mit Energie in die Zukunft" zu den MINTmachtagen 2025
Nähere Informationen und die Anmeldung finden Sie >>hier<<
Weiterführende Informationen
>> Mehr über die Stiftung erfahren
>> Pädagogischer Ansatz der Stiftung Kinder forschen
Kurz erklärt: Lernbegleitung in zehn Bildern