Bildungsregion Südniedersachsen

Ihr Bildungsnetzwerk für die Region Südniedersachsen

 
  • Aktuelles
    • Strategiekonferenz
    • Fachtag Lebenskunst in der Kita – Spielzeugfrei revisited
    • Fortbildungen „Kinder forschen“
  • Übergreifendes
    • Schulabsentismus
      • Allgemein
      • Veranstaltungen und Aktuelles
        • Umgang mit Schulabsentismus praktisch gestalten 2023
        • Schulabsentismus – Versorgung in Südniedersachsen 2023
        • Vollversammlung Schulabsentismus 2020
        • Tagung 2019
        • Arbeitsgruppen
      • Leitfäden
      • Transparenz
    • Bildungsmonitoring
      • 1. Bildungsbericht
        • Ergebnisse
        • Weiterführende Ergebnisse
          • Allgemeine Rahmenbedingungen
          • Übergang Familie-Kita
          • Übergang Kita-Grundschule
          • Übergang: Grundschule – weiterführende Schulen
          • Übergang: Allgemeinbildende Schule zu berufsbildenden Bildungsgängen
          • Übergang: Berufsbildende Bildungsgänge in nachfolgenden Stationen
          • Querschnitt: Inklusion und Teilhabe
          • Handlungsbedarfe
      • 2. Bildungsbericht
    • MINT:ZE
  • Kita & Schule
    • Kinder forschen
      • Allgemein
      • Themen
      • Fortbildungen
      • Zertifizierung
    • Qualität im Ganztag
      • Allgemein
      • Projektbeschreibung
      • Modellschulen
      • Zwischenergebnisse
    • Kindheit in der Region
  • Schule & Beruf
    • Qualität in der Berufsorientierung
      • Handlungsstandards
        • Altkreis Osterode am Harz
        • Altkreis Göttingen und Stadt Göttingen
      • Ausbildungsreife
    • Bewanetz
    • SchulBetrieb
    • IT macht Schule
    • Jugendberufsagentur
    • Region des Lernens
      • Kooperation ABS-BBS OHA
  • Kontakt
  • Wir sind
    • Bildungsregion
    • Fachbeirat Kita und Schule
    • Fachbeirat Schule und Beruf
    • Region des Lernens

Schulabsentismus – Versorgung in Südniedersachsen

bildungsregion_header_kontakt_maedchen_2400px

Veranstaltung “Schulabsentismus – Versorgung in Südniedersachsen”

Wann: 06.09.2023, von 16:00 – 18:00 Uhr

Wo: Robert-Koch-Straße 40, 37075 Göttingen/UBFT Hauptgebäude/Ebene 0 (Nähe Osteingang/Hörsaal 542)

 

„Abstimmungswege effizienter gestalten!“ lautete die Kernbotschaft der Veranstaltung des Netzwerks Schulabsentismus zum Thema „Schulabsentismus – Versorgung in Südniedersachsen“, die die Bildungsregion Südniedersachsen gemeinsam mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) am Mittwoch, 6. September 2023, ausgerichtet hat.

Über 70 Hausärzt:innen, Kinder- und Jugendärzt:innen, Kinder- und Jugendpsychiater:innen und Vertreter:innen von Beratungsstellen diskutierten über aktuelle Maßnahmen, Erfordernisse und Empfehlungen zu Schulabsentismus.

Unter anderem wurde über unterschiedliche Erscheinungsformen der Schulvermeidung gesprochen und die Lage zum Schulabsentismus in der Schule vorgestellt.

Die im Jahr 2021 erstellten Broschüren “Handreichung für Ärzt:innen” und “Handreichung für Eltern/Erziehende” wurden vorgestellt. Ein gegenseitiges Verständnis und eine Sensibilisierung für die Herausforderungen im Umgang mit Schulabsentismus waren ebenfalls Ziel der Veranstaltung.

Weitere Informationen

 

Pressemitteilung zur Veranstaltung

Programm und Präsentation der Veranstaltung

 

 

 

 

 

 

Logo Stadt Göttingen Logo Landkreis Göttingen Logo Landkreis Northeim Logo Niedersächsisches Kultusministerium
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 · Bildungsregion Südniedersachsen