Bildungsregion Südniedersachsen

Ihr Bildungsnetzwerk für die Region Südniedersachsen

 
  • Aktuelles
    • Strategiekonferenz
    • Webinar „Abenteuer Weltall“ zum „Tag der kleinen Forscher“ 2023
    • Kindheit in der Region | Darum mache ich das! Mitgestalten in der Kita
    • Fortbildungen „Haus der kleinen Forscher“
  • Übergreifendes
    • Schulabsentismus
      • Allgemein
        • Arbeitsgruppen
        • Tagung 2019
        • Vollversammlung Schulabsentismus 2020
      • Leitfäden
      • Transparenz
    • Bildungsmonitoring
      • 1. Bildungsbericht
        • Ergebnisse
        • Weiterführende Ergebnisse
          • Allgemeine Rahmenbedingungen
          • Übergang Familie-Kita
          • Übergang Kita-Grundschule
          • Übergang: Grundschule – weiterführende Schulen
          • Übergang: Allgemeinbildende Schule zu berufsbildenden Bildungsgängen
          • Übergang: Berufsbildende Bildungsgänge in nachfolgenden Stationen
          • Querschnitt: Inklusion und Teilhabe
          • Handlungsbedarfe
      • 2. Bildungsbericht
    • MINT:ZE
  • Kita & Schule
    • Haus der kleinen Forscher
      • Allgemein
      • Themen
      • Fortbildungen
      • Zertifizierung
    • Qualität im Ganztag
      • Allgemein
      • Projektbeschreibung
      • Modellschulen
      • Zwischenergebnisse
    • Kindheit in der Region
  • Schule & Beruf
    • Qualität in der Berufsorientierung
      • Handlungsstandards
        • Altkreis Osterode am Harz
        • Altkreis Göttingen und Stadt Göttingen
      • Ausbildungsreife
    • Bewanetz
    • SchulBetrieb
    • IT macht Schule
    • Jugendberufsagentur
    • Region des Lernens
      • Kooperation ABS-BBS OHA
  • Kontakt
  • Wir sind
    • Bildungsregion
    • Fachbeirat Kita und Schule
    • Fachbeirat Schule und Beruf
    • Region des Lernens

Übergang: Berufsbildende Bildungsgänge in nachfolgenden Stationen

bildungsregion_header_bildungsmonitoring_2400px
Startseite  >  Bildungsmonitoring  >  1. Bildungsbericht  >  Weiterführende Ergebnisse  >  Übergang: Berufsbildende Bildungsgänge in nachfolgenden Stationen

Übergang: Berufsbildende Bildungsgänge in nachfolgenden Stationen

Die Überschrift „Übergang in nachfolgende Stationen“ ist an dieser Stelle zunächst irreführend, weil im Prinzip nur die Voraussetzungen beleuchtet werden können, mit denen die Jugendlichen die Berufsbildenden Schulen (Vollzeit und Teilzeit), die Fachhochschule oder die Universität verlassen. Wie sich das dann in einer Aufnahme in den Arbeitsmarkt bzw. in Arbeitslosigkeit niederschlägt, lässt sich ohne Längsschnittdaten nicht beantworten.

Die Kennzahlen, die hier im Mittelpunkt stehen sollen, betreffen den Erwerb schulischer Abschlüsse an Berufsbildenden Schulen, die Erfolgsquote bei der Absolvierung der verschiedenen Schulformen an der BBS, die Art und Anzahl der AbsolventInnen an den Hochschulen vor Ort, die Ausbildungsquote sowie die Vertragsauflösungsquote von Ausbildungsverträgen.

Diverse PDFs

An Berufsbildenden Schulen erworbene Schulabschlüsse nach Schulformen und Kreisen für die Schuljahre 2012/13 bis 2014/15

Schulabgänger/innen und Absolvent/innen von BBS (Standort nicht Schulträger) nach Schullformen und Landkreisen (sowie Stadt Göttingen)

Vertragsauflösungsquote nach dem Schichtmodell nach Ausbildungsbereichen und Geschlecht

An den Berufsbildenden Schulen der Region erworbene Schulabschlüsse in den Schuljahren 2012/13 bis 2014/15

Schulformen in denen an Berufsbildenden Schulen Abschlüsse erworben wurden

Schüler/innen ohne erfolgreichen Abschluss nach Schulformen an Berufsbildenden Schulen in Südniedersachsen im Schuljahr 2014/15 – Angaben in Prozent

Vertragsauflösungsquote nach dem Schichtmodell für Niedersachsen und Südniedersachsen in den Jahren 2013 bis 2015

Vertragsauflösungsquote nach dem Schichtmodell 2015 – nach Ausbildungsbereichen in Niedersachsen und Südniedersachsen – Angaben in Prozent

Zeitpunkt der Vertragsauflösungen im Bereich der Handwerkskammer Südniedersachsen im Jahr 2014 – Angaben in Prozent

Gründe für Vertragsauflösungen im Bereich der Handwerkskammer Südniedersachsen im Jahr 2014

Absolvent/inn/en an der Universität Göttingen in den Jahren 2013 – 2015

Absolvent/innen an Universität Gö, HAWK und PFH (Standorte Göttingen)

Differenzierung der Abschlüsse an der Universität Göttingen in 2015

Studierende und Studienabgänger/innen an privater Fachhochschule

Differenzierung der Abschlüsse an der HAWK (Standort Göttingen) in 2015

Logo Stadt Göttingen Logo Landkreis Göttingen Logo Landkreis Northeim Logo Niedersächsisches Kultusministerium
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 · Bildungsregion Südniedersachsen