Bildungsregion Südniedersachsen

Ihr Bildungsnetzwerk für die Region Südniedersachsen

 
  • Aktuelles
    • Strategiekonferenz
    • Kindheit in der Region | Darum mache ich das! Mitgestalten in der Kita
    • Fortbildungen „Haus der kleinen Forscher“
  • Übergreifendes
    • Schulabsentismus
      • Allgemein
        • Arbeitsgruppen
        • Tagung 2019
        • Vollversammlung Schulabsentismus 2020
      • Leitfäden
      • Transparenz
    • Bildungsmonitoring
      • 1. Bildungsbericht
        • Ergebnisse
        • Weiterführende Ergebnisse
          • Allgemeine Rahmenbedingungen
          • Übergang Familie-Kita
          • Übergang Kita-Grundschule
          • Übergang: Grundschule – weiterführende Schulen
          • Übergang: Allgemeinbildende Schule zu berufsbildenden Bildungsgängen
          • Übergang: Berufsbildende Bildungsgänge in nachfolgenden Stationen
          • Querschnitt: Inklusion und Teilhabe
          • Handlungsbedarfe
      • 2. Bildungsbericht
    • MINT:ZE
  • Kita & Schule
    • Haus der kleinen Forscher
      • Allgemein
      • Themen
      • Fortbildungen
      • Zertifizierung
    • Qualität im Ganztag
      • Allgemein
      • Projektbeschreibung
      • Modellschulen
      • Zwischenergebnisse
    • Kindheit in der Region
  • Schule & Beruf
    • Qualität in der Berufsorientierung
      • Handlungsstandards
        • Altkreis Osterode am Harz
        • Altkreis Göttingen und Stadt Göttingen
      • Ausbildungsreife
    • Bewanetz
    • SchulBetrieb
    • IT macht Schule
    • Jugendberufsagentur
    • Region des Lernens
      • Kooperation ABS-BBS OHA
  • Kontakt
  • Wir sind
    • Bildungsregion
    • Fachbeirat Kita und Schule
    • Fachbeirat Schule und Beruf
    • Region des Lernens

IT macht Schule – Berufe.

Header Bildungsregion-ITMS
Startseite  >  Schule & Beruf  >  IT macht Schule  >  IT macht Schule – Berufe.

IT macht Schule: Berufe.

So vielfältig wie die IT-Berufe sind auch die Wege dorthin. Eine duale Berufsausbildung oder ein Studium, eine schulische Ausbildung oder ein duales Studium bildet je nach individuellen Interessen und Voraussetzungen den Einstieg in die digitale Welt.

Zur Orientierung und um herauszufinden, welcher Weg der persönlich richtige ist, sind Schüler*innenpraktika eine geeignete Option. Sie ermöglichen einen ersten Einblick in die Unternehmenswelt, vermitteln eine Vorstellung von den berufstypischen Aufgaben und bieten die Gelegenheit, sich aus erster Hand über den Beruf, Ausbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten und Perspektiven zu informieren.

Am 1. August 2020 sind modernisierte Ausbildungsordnungen in Kraft getreten. Damit gibt es auch Neuerungen: Der Ausbildungsberuf Fachinformatiker*in mit den bisherigen Fachrichtungen Anwendungsentwicklung und Systemintegration wurde um zwei neue Fachrichtungen - Daten- und Prozessanalyse sowie Digitale Vernetzung - ergänzt. Der bisherige Ausbildungsberuf Informatikkaufmann*frau ist in Kaufmann*frau für Digitalisierungsmanagement und der Ausbildungsberuf
IT-System-Kaufmann*frau in Kaufmann*frau für IT-System-Management übergegangen.

Über IT macht Schule sind Praktika in folgenden Ausbildungsberufen möglich:

FI-Anwendungsentwicklung
FI-Daten und Prozessanalyse
FI-Systemintegration
FI-Digitale Vernetzung
Kaufmann Digitalisierungsmanagement
Kaufmann IT-System-Management
IT-System-Elektroniker

   

Logo Landkreis Northeim Logo Europa für Niedersachsen Logo Europäischer Sozialfonds Logo Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH Logo GWG Wirtschaftsförderung Stadtentwicklung Göttingen Logo Verein Technologie-Centren Niedersachsen e.V.
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 · Bildungsregion Südniedersachsen