Bildungsregion Südniedersachsen

Ihr Bildungsnetzwerk für die Region Südniedersachsen

 
  • Aktuelles
    • Strategiekonferenz
    • Webinar „Abenteuer Weltall“ zum „Tag der kleinen Forscher“ 2023
    • Kindheit in der Region | Darum mache ich das! Mitgestalten in der Kita
    • Fortbildungen „Haus der kleinen Forscher“
  • Übergreifendes
    • Schulabsentismus
      • Allgemein
        • Arbeitsgruppen
        • Tagung 2019
        • Vollversammlung Schulabsentismus 2020
      • Leitfäden
      • Transparenz
    • Bildungsmonitoring
      • 1. Bildungsbericht
        • Ergebnisse
        • Weiterführende Ergebnisse
          • Allgemeine Rahmenbedingungen
          • Übergang Familie-Kita
          • Übergang Kita-Grundschule
          • Übergang: Grundschule – weiterführende Schulen
          • Übergang: Allgemeinbildende Schule zu berufsbildenden Bildungsgängen
          • Übergang: Berufsbildende Bildungsgänge in nachfolgenden Stationen
          • Querschnitt: Inklusion und Teilhabe
          • Handlungsbedarfe
      • 2. Bildungsbericht
    • MINT:ZE
  • Kita & Schule
    • Haus der kleinen Forscher
      • Allgemein
      • Themen
      • Fortbildungen
      • Zertifizierung
    • Qualität im Ganztag
      • Allgemein
      • Projektbeschreibung
      • Modellschulen
      • Zwischenergebnisse
    • Kindheit in der Region
  • Schule & Beruf
    • Qualität in der Berufsorientierung
      • Handlungsstandards
        • Altkreis Osterode am Harz
        • Altkreis Göttingen und Stadt Göttingen
      • Ausbildungsreife
    • Bewanetz
    • SchulBetrieb
    • IT macht Schule
    • Jugendberufsagentur
    • Region des Lernens
      • Kooperation ABS-BBS OHA
  • Kontakt
  • Wir sind
    • Bildungsregion
    • Fachbeirat Kita und Schule
    • Fachbeirat Schule und Beruf
    • Region des Lernens

Allgemeine Rahmenbedingungen

bildungsregion_header_bildungsmonitoring_2400px
Startseite  >  Bildungsmonitoring  >  1. Bildungsbericht  >  Weiterführende Ergebnisse  >  Allgemeine Rahmenbedingungen

Allgemeine Rahmenbedingungen

Die Erfassung und Beschreibung der Daten zu den allgemeinen Rahmenbedingungen einer Region dienen dem Ziel der Einschätzung ihrer Gesamtentwicklung. Des Weiteren soll eine Datenbasis geschaffen werden, die es ermöglicht, andere Gemeinden, Landkreise und Regionen hinsichtlich ihrer Angaben zu Armut und Reichtum sowie zur Arbeitslosigkeit und zum Bildungsniveau zu vergleichen.

>>Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte je Einwohner/in(pdf)

>>Steuereinnahmen pro Einwohner/in(pdf)

>>Strukturdaten des regionalen Arbeitsmarktes(pdf)

>>Entwicklung BIP pro Einwohner(pdf)

>>Bevölkerungsentwicklung Gesamt nach Gemeinden(pdf)

>>Daten für Alterspyramiden der Bevölkerung bis unter 75 Jahren nach Geschlecht und Nationalität(pdf)

>>Bevölkerungsentwicklung der 0 - 25-Jährigen(pdf)

>>Bevölkerungsentwicklung 2011 - 2014 gesamt nach Landkreisen und Stadt Göttingen in Prozent(pdf)

>>Entwicklung deutscher und ausländischer Bevölkerung von 2011-2014 nach Landkreisen und Stadt Göttingen in Prozent(pdf)

>>Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund unter 20 Jahren (%)(pdf)

>>Bevölkerungsentwicklung der einzelnen Altersgruppen unter 25 Jahren 2011-2014(pdf)

>>Höchster allgemeinbildender Schulabschluss 2011 für Niedersachsen, Landkreise und Stadt Göttingen in Prozent(pdf)

>>Höchster beruflicher Bildungsabschluss 2011 für Niedersachsen, Landkreise und Stadt Göttingen in Prozent(pdf)

>>Höchster Bildungsabschluss nach Alter und Geschlecht AK Göttingen(pdf)

>>Höchster Bildungsabschluss nach Alter und Geschlecht AK Osterode am Harz(pdf)

>>Höchster Bildungsabschluss nach Alter und Geschlecht LK Northeim(pdf)

>>Höchster beruflicher Abschluss nach Alter und Geschlecht AK Göttingen(pdf)

>>Höchster beruflicher Abschluss nach Alter und Geschlecht AK Osterode am Harz(pdf)

>>Höchster beruflicher Abschluss nach Alter und Geschlecht LK Northeim(pdf)

>>Verteilung der Arbeitslosen nach Geschlecht Anteil ausländischer Personen und Altersgruppen(pdf)

>>Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivile Erwerbspersonen in Niedersachsen-Bremen, im Arbeitsagentur-Bezirk Göttingen sowie den Landkreise Göttingen, Northeim und Osterode am Harz im Zeitverlauf 2012 bis 2014 in Prozent(pdf)

>>Unterbeschäftigungsquote der 15 bis unter 25-Jährigen 2012 bis 2014 in Prozent(pdf)

>>Entwicklung Ausbildungsquote in Südniedersachsen und der Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen 2012 – 2014 in Prozent(pdf)

>>Alterspyramide 0 bis 75 Jahre in Südniedersachsen (AK Göttingen, LK Northeim und AK Osterode am Harz) zum 31.12.2014(pdf)

>>Anzahl Kinder mit Mindestsicherungsleistungen in Südniedersachsen (Gebietsstand: 1.1.2014) Mindestsicherung (Empfänger von Leistungen nach SGB II, SGB XII, AsylbLG, ohne Kriegsopferfürsorge)(pdf)

>>Armut in Region Anteil Kinder von 0 bis unter 15 Jahren die Mindestsicherungsleistungen erhalten(pdf)

>>SGB II-Quote 2014 insgesamt und der unter 15-Jährigen in Niedersachsen-Bremen, Agenturbezirk Göttingen, Landkreise Göttingen, Northeim und Osterode am Harz in Prozent(pdf)

Logo Stadt Göttingen Logo Landkreis Göttingen Logo Landkreis Northeim Logo Niedersächsisches Kultusministerium
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 · Bildungsregion Südniedersachsen