
Teilnahme an der Fortbildungsreihe zu Schulabsentismus sichern! – Anmeldung als Modellschule bis zum 31. März 2025
Nach dem erfolgreichen Abschluss des ersten Durchgangs der Fortbildungsreihe für Beauftragte für Schulabsentismus im vergangenen Jahr freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir diese Fortbildung auch in diesem Jahr wieder anbieten. Die Fortbildungsreihe besteht aus vier Modulen, die gezielt auf die Herausforderungen und Lösungsansätze im Bereich Schulabsentismus eingehen. Sie beginnt im Mai 2025 und wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei (Finanzierung durch Netzwerk Lehrkräftefortbildung (NLF) Göttingen). Die Präsenzmodule finden in Göttingen statt. Wir laden alle Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen herzlich ein, an dieser Fortbildungsreihe teilzunehmen.
Die Module beinhalten folgende Teilbereiche:
Modul 1: Strategien im Umgang mit Schulabsentismus (am 08.05.2025 von 9:30 bis 16:00 Uhr (in Präsenz))
Modul 2: Rechtliche Grundlagen (am 04.06.2025 von 8:30 bis 12:00 Uhr (digital))
Modul 3: Wahrnehmung gesundheitlicher Belastungen, Gesprächsführung und Elternarbeit (Voraussichtlich Ende August, der genaue Termin wird noch bekannt gegeben (in Präsenz))
Modul 4: Schulisches Eingliederungsmanagement (SEM) mit Praxisbeispielen (am 24.09.2025 von 9:30 bis 16:00 Uhr (in Präsenz))
Zur Förderung einer noch engeren Zusammenarbeit zwischen Schulen und Jugendhilfe wurde im August 2023 eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung sowie den Kommunen in Südniedersachsen unterzeichnet. Diese Vereinbarung unterstützt und fördert die gemeinsamen Anstrengungen zur Bekämpfung von Schulabsentismus. Im Rahmen dieser Vereinbarung haben Schulen die Möglichkeit, Modellschule zu werden. Dies bietet die Chance, Ihre Schule gezielt in diesem Bereich weiterzuentwickeln und von wertvollen Informationen sowie Austauschmöglichkeiten zu profitieren.
Bitte melden Sie sich bis spätestens 31. März 2025 per E-Mail (sargsyan@bildungsregion-suedniedersachsen.de) an. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie weitere Informationen zur Teilnahme sowie zu den nächsten Schritten. Alle Schulen in der Stadt und im Landkreis Göttingen, im Landkreis Northeim sowie in Wolfsburg, Braunschweig und Peine erhalten eine Einladung zur Fortbildungsreihe. Da die Plätze begrenzt sind, haben bei hoher Nachfrage Schulen, die sich als Modellschulen angemeldet haben, Vorrang bei der Teilnahme.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit, um das Thema Schulabsentismus nachhaltig anzugehen.