
Austausch von Göttinger Schulen mit dem ASD der Stadt Göttingen
Am 15. Mai 2025 fand im Rahmen des Netzwerks Schulabsentismus der Bildungsregion Südniedersachsen der SüdniedersachsenStiftung ein zweistündiger Austausch mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) der Stadt Göttingen statt. Thema war, wie ASD und Schulen bei Schulabsentismus enger zusammenarbeiten können. An der Veranstaltung nahmen 16 Schulen (Grundschulen, weiterführende Schulen und Berufsbildende Schulen) aus Göttingen sowie Mitarbeitende des Jugend Stärken-Teams der Stadt Göttingen teil. Der ASD, vertreten durch den Leiter Tobias Halter und zwei Kolleginnen, beantwortete in seiner Präsentation die im Vorfeld eingereichten Fragen der Schulen und stellte seinerseits Fragen an die Teilnehmenden, um zu erfahren, wie sie bei Schulabsentismus vorgehen und welche Formen der Kooperation sie sich wünschen.
Der rege und wertschätzende Austausch sowie das positive Feedback der Teilnehmenden nach der Veranstaltung zeigen, wie gewinnbringend es ist, gemeinsam an diesem Thema zu arbeiten, um das Wohl unserer Jugendlichen nachhaltig zu fördern. Es ist wirklich ermutigend zu sehen, wie viele Menschen sich mit Herzblut für die Belange junger Menschen einsetzen und bereit sind, zu kooperieren.
Wir blicken voller Zuversicht auf die Fortsetzung dieser wertvollen Gespräche und hoffen, dass dieser Austausch den Grundstein für eine engere Zusammenarbeit legt. Gemeinsam können wir viel bewegen – für eine starke, unterstützende Gemeinschaft, in der sich Jugendliche wohlfühlen und entfalten können!