Bildungsregion Südniedersachsen

Ihr Bildungsnetzwerk für die Region Südniedersachsen

 
  • Aktuelles
    • Bildungskonferenz 2025
    • MINT:ZE Lernortplattform
    • Ringveranstaltung Kindheit in der Region
    • Fortbildungen „Kinder forschen“
    • Strategieprozess 2028
  • Übergreifendes
    • Unsere Bildungswegweiser
    • Schulabsentismus
      • Allgemein
      • Veranstaltungen und Aktuelles
        • Fortbildungsreihe für Beauftragte für Schulabsentismus 2025
        • Fortbildungsreihe für Beauftragte für Schulabsentismus
        • Auswertung der Module der Fortbildungsreihe für Beauftragte für Schulabsentismus
        • Schulabsentismus begegnen
        • Umgang mit Schulabsentismus praktisch gestalten 2023
        • Schulabsentismus – Versorgung in Südniedersachsen 2023
        • Vollversammlung Schulabsentismus 2020
        • Tagung 2019
        • Arbeitsgruppen
      • Leitfäden
      • Transparenz
    • Bildungsmonitoring
      • 1. Bildungsbericht
        • Ergebnisse
        • Weiterführende Ergebnisse
          • Allgemeine Rahmenbedingungen
          • Übergang Familie-Kita
          • Übergang Kita-Grundschule
          • Übergang: Grundschule – weiterführende Schulen
          • Übergang: Allgemeinbildende Schule zu berufsbildenden Bildungsgängen
          • Übergang: Berufsbildende Bildungsgänge in nachfolgenden Stationen
          • Querschnitt: Inklusion und Teilhabe
          • Handlungsbedarfe
      • 2. Bildungsbericht
    • Teilhabe und Inklusion
    • MINT:ZE
  • Kita & Schule
    • Übergang Kita und Schule
    • Kinder forschen
      • Allgemein
      • Themen
      • Fortbildungen
      • Zertifizierung
    • Qualität im Ganztag
      • Allgemein
      • Projektbeschreibung
      • Modellschulen
      • Zwischenergebnisse
    • Kindheit in der Region
  • Schule & Beruf
    • Qualität in der Berufsorientierung
      • Handlungsstandards
        • Altkreis Osterode am Harz
        • Altkreis Göttingen und Stadt Göttingen
      • Ausbildungsreife
    • Bewanetz
    • SchulBetrieb
    • JOLanDA
    • Jugendberufsagentur
    • Region des Lernens
      • Kooperation ABS-BBS OHA
  • Kontakt
  • Wir sind
    • Bildungsregion
    • Fachbeirat Kita und Schule
    • Fachbeirat Schule und Beruf
    • Region des Lernens

Vollversammlung Schulabsentismus 2022

bildungsregion_header_bildungsmonitoring_2400px
Startseite  >  Übergreifendes  >  Schulabsentismus  >  Allgemein  >  Vollversammlung Schulabsentismus 2022

 2. öffentliche Vollversammlung 2022 des NETZWERKES SCHULABSENTISMUS 

Dokumentation der 2. Vollversammlung des Netzwerkes Schulabsentismus     

15. März 2022 | Onlineveranstaltung

 

Begrüßung Dr. Tim Schneider (SüdniedersachsenStiftung)

Grußworte Torsten Glaser (Regionales Landesamt für Schule und Bildung- BS)

 

schulabsentismus_linkkachel_allgemein_02
Zur Situation seelischer Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der Covid 19 Pandemie Expand

Vortrag: Dr. Henrik Uebel-von Sandersleben
Leitender Oberarzt

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Universitätsmedizin Göttingen

Diskussion

Handreichungen für Eltern/Erziehende Expand

 

Vortrag: Hanna Hempfling; Diplom-Psychologin

AWO Beratungsstelle f. Kinder, Jugendliche und Eltern

Arbeitsgruppe aus 6 Personen

Handreichungen für Ärzt*innen Expand

Vortrag: Dr. Markus Röbl 
Oberarzt

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Universitätsmedizin Göttingen

Arbeitsgruppe aus 6 Personen

Diskussion

 

Vorschlag für eine „Strukturierte Zusammenarbeit“ zwischen Schulen und Jugendhilfe, etc. Expand

Vortrag: Julia C. Reimelt

Regionales Zentrum für Inklusion Northeim

AG Strukturierte Zusammenarbeit mit 15 Personen

Empfehlung für ein multiprofessionelles Team Schulabsentismus Expand

Vortrag: Lisa Harneid; Sozialpädagogin

BBS 1-Arnoldischule Göttingen

Arbeitsgruppe aus 7 Personen

Diskussion

Wie geht‘s weiter? Expand
  • Für die Umsetzung einer Strukturierten Zusammenarbeit ist der Beschluss der Steuerungsgruppe Bildungsregion Südniedersachsen erforderlich (Mai 2022)
  • Es ist geplant, eine Kooperationsvereinbarung mit allen Beteiligten zu schließen
  • Das Netzwerk Lehrkräftefortbildung (NLF) der Uni Göttingen stellt zur Schulung von Beauftragten Schulabsentismus einen Etat zur Verfügung. Ein Workshop zur Konzeption dieser Fortbildungsreihe erfolgt im Juni 2022
  • Mit der Kinder- und Jugendklinik der Unimedizin Göttingen ist eine gemeinsame Veranstaltung zur Vorstellung der Handreichung für Ärzt*innen geplant

Weitere Informationen

Presseinformation

Programm_Vollversammlung

Dokumentation als PDF

Logo Stadt Göttingen Logo Landkreis Göttingen Logo Landkreis Northeim Logo Niedersächsisches Kultusministerium
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 · Bildungsregion Südniedersachsen