Bildungsregion Südniedersachsen

Ihr Bildungsnetzwerk für die Region Südniedersachsen

 
  • Aktuelles
    • Bildungskonferenz 2025
    • MINT:ZE Lernortplattform
    • Ringveranstaltung Kindheit in der Region
    • Fortbildungen „Kinder forschen“
    • Strategieprozess 2028
  • Übergreifendes
    • Unsere Bildungswegweiser
    • Schulabsentismus
      • Allgemein
      • Veranstaltungen und Aktuelles
        • Fortbildungsreihe für Beauftragte für Schulabsentismus 2025
        • Fortbildungsreihe für Beauftragte für Schulabsentismus
        • Auswertung der Module der Fortbildungsreihe für Beauftragte für Schulabsentismus
        • Schulabsentismus begegnen
        • Umgang mit Schulabsentismus praktisch gestalten 2023
        • Schulabsentismus – Versorgung in Südniedersachsen 2023
        • Vollversammlung Schulabsentismus 2020
        • Tagung 2019
        • Arbeitsgruppen
      • Leitfäden
      • Transparenz
    • Bildungsmonitoring
      • 1. Bildungsbericht
        • Ergebnisse
        • Weiterführende Ergebnisse
          • Allgemeine Rahmenbedingungen
          • Übergang Familie-Kita
          • Übergang Kita-Grundschule
          • Übergang: Grundschule – weiterführende Schulen
          • Übergang: Allgemeinbildende Schule zu berufsbildenden Bildungsgängen
          • Übergang: Berufsbildende Bildungsgänge in nachfolgenden Stationen
          • Querschnitt: Inklusion und Teilhabe
          • Handlungsbedarfe
      • 2. Bildungsbericht
    • Teilhabe und Inklusion
    • MINT:ZE
  • Kita & Schule
    • Übergang Kita und Schule
    • Kinder forschen
      • Allgemein
      • Themen
      • Fortbildungen
      • Zertifizierung
    • Qualität im Ganztag
      • Allgemein
      • Projektbeschreibung
      • Modellschulen
      • Zwischenergebnisse
    • Kindheit in der Region
  • Schule & Beruf
    • Qualität in der Berufsorientierung
      • Handlungsstandards
        • Altkreis Osterode am Harz
        • Altkreis Göttingen und Stadt Göttingen
      • Ausbildungsreife
    • Bewanetz
    • SchulBetrieb
    • JOLanDA
    • Jugendberufsagentur
    • Region des Lernens
      • Kooperation ABS-BBS OHA
  • Kontakt
  • Wir sind
    • Bildungsregion
    • Fachbeirat Kita und Schule
    • Fachbeirat Schule und Beruf
    • Region des Lernens

Visionen und strategische Ziele

bildungsregion_header_service_teenie_2400px
Startseite  >  Strategieprozess 2028  >  Visionen und strategische Ziele

Visionen und strategische Ziele

Welche Vision hast Du / haben Sie von der BildungsREGION im Jahr 2028 in Südniedersachsen? Dieser Frage widmeten sich am 11. Mai 2022 die Fachbeiräte "Kita und Schule" sowie "Schule und Beruf".

Gut 40 Vertreter:innen aus Bildungsinstitutionen und deren Träger, Wissenschaft, Kommunen, Land, außerschulischen Partnern und Wirtschaft, diskutierten, wie Bildungspotenziale gehoben und vorhandene Ressourcen im Bildungsbereich besser integriert und werden können.

Daran anknüpfend, erarbeiteten die Teilnehmer:innen in gemischten Arbeitsgruppen Ideen sowie erste Lösungsansätze zu den Leitthemen Qualitätsentwicklung, Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit sowie Zukunftskompetenzen.

Die daraus resultierenden Visionen für den Strategieprozess 2028 finden Sie hier:

Kita & Schule Expand

Qualitätsentwicklung

  • Alle Bildungseinrichtungen sind finanziell, personell und räumlich optimal ausgestattet
  • Multiprofessionelle Teams sind in Bildungseinrichtungen etabliert
  • Durch eine gute Vernetzung der Bildungseinrichtungen wird die Qualität der Einzeleinrichtungen befördert
  • Perspektiven von Kindern und Jugendlichen sind in Qualitätsentwicklungsprozesse einbezogen
  • Bedarfe der Eltern und Kinder werden gesehen und berücksichtigt

 

Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit

  • Ganztagsschulen haben sich so weiterentwickelt, dass sie Teilhabe und Chancengleichheit ermöglichen
  • Alle Kinder werden ihren Bedarfen entsprechend in Bildungseinrichtungen gefördert
  • Eltern sind gut über Bildungsangebote und Fördermöglichkeiten informiert (analog und digital)
  • Durch gute Kooperation von Jugendhilfe und Schule sind Familien/Kinder und Jugendliche umfassend begleitet

 

Zukunftskompetenzen

  • Eine professionelle Vernetzung und Kooperation der Institutionen führt zu einem gelungenen Übergang von Kita in die Schule
  • Regionale Netzwerke und Infoplattformen stärken die regionale Anschlussfähigkeit
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung ist fester Bestandteil frühkindlichen Bildung
Schule & Beruf Expand

Qualitätsentwicklung

  • Alle Schulen und alle Schüler:innen sind so ausgestattet, dass digitaler Unterricht jederzeit umsetzbar ist
  • Eine nachhaltige, regionale Netzwerkarbeit ist sichergestellt
  • Informationen zur Berufsorientierung sind für Schüler:innen, Eltern und Lehrkräfte einfach abrufbar
  • Ein regionaler Campus für berufliche Bildung (digitale Version) entsteht
  • Alle weiterführenden Schulen sind inklusiv gut aufgestellt

 

Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit

  • Inklusiv gestaltete berufliche Orientierung und die Nutzung alternativer Bildungswege führen zu Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit
  • Gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Migrationserfahrung ist sichergestellt
  • Nicht geradlinige Bildungswege sind möglich: „Keiner darf verloren gehen“
  • ALLE Jugendlichen erhalten eine Chance auf Beteiligung am Arbeitsmarkt
  • Kein Kind geht mehr entlang seiner Bildungsstationen verloren
  • Lebenslanges Lernen ist eine Selbstverständlichkeit

 

Zukunftskompetenzen

  • Im Sinne der Integration ist die Vermittlung von Sprachkompetenzen mit Blick auf die Ausbildungsreife standardisiert
  • Allen Schüler:innen ist es möglich eine persönliche Lebensvision zu entwickeln, deren Herausforderungen zu erkennen und, aufgrund von Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit, umzusetzen
  • Psychische Gesundheit von Schüler:innen und Lehrenden ist kontinuierlicher Bestandteil des Bildungswesens
Leitthemen und Schwerpunkte
Handlungsschritte und Umsetzung

Weiterführende Infos

 

>> Link zum Ergebnis-Board mit allen Ergebnissen des Strategieprozesses

Logo Stadt Göttingen Logo Landkreis Göttingen Logo Landkreis Northeim Logo Niedersächsisches Kultusministerium
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 · Bildungsregion Südniedersachsen