Bildungsregion Südniedersachsen

Ihr Bildungsnetzwerk für die Region Südniedersachsen

 
  • Aktuelles
    • Bildungskonferenz 2025
    • MINT:ZE Lernortplattform
    • Ringveranstaltung Kindheit in der Region
    • Fortbildungen „Kinder forschen“
    • Strategieprozess 2028
  • Übergreifendes
    • Unsere Bildungswegweiser
    • Schulabsentismus
      • Allgemein
      • Veranstaltungen und Aktuelles
        • Fortbildungsreihe für Beauftragte für Schulabsentismus 2025
        • Fortbildungsreihe für Beauftragte für Schulabsentismus
        • Auswertung der Module der Fortbildungsreihe für Beauftragte für Schulabsentismus
        • Schulabsentismus begegnen
        • Umgang mit Schulabsentismus praktisch gestalten 2023
        • Schulabsentismus – Versorgung in Südniedersachsen 2023
        • Vollversammlung Schulabsentismus 2020
        • Tagung 2019
        • Arbeitsgruppen
      • Leitfäden
      • Transparenz
    • Bildungsmonitoring
      • 1. Bildungsbericht
        • Ergebnisse
        • Weiterführende Ergebnisse
          • Allgemeine Rahmenbedingungen
          • Übergang Familie-Kita
          • Übergang Kita-Grundschule
          • Übergang: Grundschule – weiterführende Schulen
          • Übergang: Allgemeinbildende Schule zu berufsbildenden Bildungsgängen
          • Übergang: Berufsbildende Bildungsgänge in nachfolgenden Stationen
          • Querschnitt: Inklusion und Teilhabe
          • Handlungsbedarfe
      • 2. Bildungsbericht
    • Teilhabe und Inklusion
    • MINT:ZE
  • Kita & Schule
    • Übergang Kita und Schule
    • Kinder forschen
      • Allgemein
      • Themen
      • Fortbildungen
      • Zertifizierung
    • Qualität im Ganztag
      • Allgemein
      • Projektbeschreibung
      • Modellschulen
      • Zwischenergebnisse
    • Kindheit in der Region
  • Schule & Beruf
    • Qualität in der Berufsorientierung
      • Handlungsstandards
        • Altkreis Osterode am Harz
        • Altkreis Göttingen und Stadt Göttingen
      • Ausbildungsreife
    • Bewanetz
    • SchulBetrieb
    • JOLanDA
    • Jugendberufsagentur
    • Region des Lernens
      • Kooperation ABS-BBS OHA
  • Kontakt
  • Wir sind
    • Bildungsregion
    • Fachbeirat Kita und Schule
    • Fachbeirat Schule und Beruf
    • Region des Lernens

Strategieprozess

bildungsregion_header_service_teenie_2400px
Startseite  >  Strategieprozess 2028  >  Strategieprozess

Der Strategieprozess

"Bildung war, ist und bleibt ein Schwerpunkt in Südniedersachsen"

Seit jeher prägt ein gutes Bildungsangebot unsere Region. Bildung unterstützt die hier lebenden Menschen bei der Entfaltung ihrer individuellen Potenziale und befähigt sie dazu, sich aktiv, verantwortungsvoll sowie selbstbestimmt an einer offenen und demokratischen Gesellschaft zu beteiligen.

Im Auftrag der Landkreise Göttingen und Northeim, der Stadt Göttingen sowie des Landes Niedersachsen koordinierte der Arbeitsbereich Bildungsregion der SüdniedersachsenStiftung zwischen 2022 und 2024 einen Strategieprozess zur Entwicklung von Visionen und konkreten Umsetzungsmaßnahmen bis 2028 entlang der Bildungskette. Zur Gewährleistung der Zukunftsfähigkeit Südniedersachsens wurde dabei eine gemeinsam abgestimmte Bildungsstrategie für die nächsten fünf Jahre entwickelt, die ein hohes Bildungsniveau sichert und die Innovationskraft unserer Region stärkt.

Das Herzstück des Strategieprozesses war eine große Strategiekonferenz für die Region. Diese fand im April 2023 statt. Einige Eindrücke bekommen Sie in diesem Zusammenschnitt:

Der Strategieverlauf

Februar 2022 |  Zunächst wurde gemeinsam mit den beiden Landkreisen Northeim und Göttingen sowie mit der Stadt Göttingen und dem Land Niedersachsen der Prozessverlauf abgestimmt und unter die drei Leitthemen „Qualitätsentwicklung“, „Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit“ und „Zukunftskompetenzen“ gestellt.

Mai 2022 | Den Auftakt des eigentlichen Strategieprozesses bildete ein gemeinsamer Workshop der beiden Fachbeiräte Kita-Schule und Schule-Beruf im Mai 2022. Einer Potential- und Ressourcenanalyse folgten mit den fachlichen Perspektiven dieser beiden Gremien die Formulierung von Visionen entlang der Bildungskette.

August 2022 | Im Steuergremium der Bildungsregion wurden daraufhin zwischen den beiden Landkreisen Northeim und Göttingen sowie mit der Stadt Göttingen und dem Land Niedersachsen die erarbeiteten Visionen abgeglichen und strategische Schwerpunkte benannt.

April 2023 | Das Ziel der Strategiekonferenz, dem Herzstück des Prozesses, bestand darin, die bereits entwickelten Visionen zu priorisieren, zu konkretisieren und mit Maßnahmen zu hinterlegen. Hierfür war das Mitwirken aller Bildungsakteur:innen notwendig, und dafür brauchte es konkrete Verantwortungsgemeinschaften mit definierten Zuständigkeiten.

November 2023 | In den beiden Fachbeiräten Kita-Schule und Schule-Beruf wurden die Konferenzergebnisse weiterentwickelt, priorisiert, in bereits bestehende Arbeits- und Fachgruppen integriert und konkrete Handlungsschritte zur Umsetzung benannt.

seit Januar 2024 | Die Umsetzung der Handlungsschritte werden begleitet,  aktiv weiterentwickelt und perspektivisch evaluiert.

Die beteiligten Akteure

Kommune Expand
  • Vertretungen aus
    • Politik
    • Verwaltung (Dezernent*innen, Fachbereichsleitungen, Stabsstellen)
Land Expand
  • Vertretungen aus Politik
  • Niedersächsisches Kultusministerium
  • Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung
  • Regionales Landesamt für Schule und Bildung
  • Niedersächsisches Landesinstitut für frühkindliche Bildung und Entwicklung
Praxis Expand
  • Vertretungen aus den Bildungsinstitutionen und Hochschulen
  • Fachberatungen
  • Träger
  • Außerschulische Partner (AA, JC, etc.)
  • Außerschulische Lernorte
  • Unternehmen, Kammern, Verbände

Veranstaltungen

Mai 2022 | Fachbeiräte 

Gesamtdokumentation der Fachbeiratssitzung im Mai 2022 zum Auftakt des Strategieprozesses

April 2023 | Strategiekonferenz

Gesamtdokumentation der Strategiekonferenz im April 2023

Bildergalerie Strategiekonferenz 2023 Expand

Handlungsschritte und Umsetzung
Leitthemen und Schwerpunkte

Weiterführende Infos

 

>> Link zum Ergebnis-Board mit allen Ergebnissen des Strategieprozesses

Logo Stadt Göttingen Logo Landkreis Göttingen Logo Landkreis Northeim Logo Niedersächsisches Kultusministerium
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 · Bildungsregion Südniedersachsen