Bildungsregion Südniedersachsen

Ihr Bildungsnetzwerk für die Region Südniedersachsen

 
  • Aktuelles
    • Bildungskonferenz 2025
    • MINT:ZE Lernortplattform
    • Ringveranstaltung Kindheit in der Region
    • Fortbildungen „Kinder forschen“
    • Strategieprozess 2028
  • Übergreifendes
    • Unsere Bildungswegweiser
    • Schulabsentismus
      • Allgemein
      • Veranstaltungen und Aktuelles
        • Fortbildungsreihe für Beauftragte für Schulabsentismus 2025
        • Fortbildungsreihe für Beauftragte für Schulabsentismus
        • Auswertung der Module der Fortbildungsreihe für Beauftragte für Schulabsentismus
        • Schulabsentismus begegnen
        • Umgang mit Schulabsentismus praktisch gestalten 2023
        • Schulabsentismus – Versorgung in Südniedersachsen 2023
        • Vollversammlung Schulabsentismus 2020
        • Tagung 2019
        • Arbeitsgruppen
      • Leitfäden
      • Transparenz
    • Bildungsmonitoring
      • 1. Bildungsbericht
        • Ergebnisse
        • Weiterführende Ergebnisse
          • Allgemeine Rahmenbedingungen
          • Übergang Familie-Kita
          • Übergang Kita-Grundschule
          • Übergang: Grundschule – weiterführende Schulen
          • Übergang: Allgemeinbildende Schule zu berufsbildenden Bildungsgängen
          • Übergang: Berufsbildende Bildungsgänge in nachfolgenden Stationen
          • Querschnitt: Inklusion und Teilhabe
          • Handlungsbedarfe
      • 2. Bildungsbericht
    • Teilhabe und Inklusion
    • MINT:ZE
  • Kita & Schule
    • Übergang Kita und Schule
    • Kinder forschen
      • Allgemein
      • Themen
      • Fortbildungen
      • Zertifizierung
    • Qualität im Ganztag
      • Allgemein
      • Projektbeschreibung
      • Modellschulen
      • Zwischenergebnisse
    • Kindheit in der Region
  • Schule & Beruf
    • Qualität in der Berufsorientierung
      • Handlungsstandards
        • Altkreis Osterode am Harz
        • Altkreis Göttingen und Stadt Göttingen
      • Ausbildungsreife
    • Bewanetz
    • SchulBetrieb
    • JOLanDA
    • Jugendberufsagentur
    • Region des Lernens
      • Kooperation ABS-BBS OHA
  • Kontakt
  • Wir sind
    • Bildungsregion
    • Fachbeirat Kita und Schule
    • Fachbeirat Schule und Beruf
    • Region des Lernens

Strategiekonferenz

bildungsregion_header_service_teenie_2400px
Startseite  >  Bildungskonferenzen  >  Strategiekonferenz

Strategiekonferenz Südniedersachsen

Mittwoch, 26. April 2023 | Adam-von-Trott-Saal, Alte Mensa am Wilhelmsplatz, Göttingen

Seit jeher prägt ein gutes Bildungsangebot unsere Region. Bildung unterstützt die hier lebenden Menschen bei der Entfaltung ihrer individuellen Potenziale und befähigt sie dazu, sich aktiv, verantwortungsvoll sowie selbstbestimmt an einer offenen und demokratischen Gesellschaft zu beteiligen. Im Auftrag der Landkreise Göttingen und Northeim, der Stadt Göttingen sowie des Landes Niedersachsen koordiniert der Arbeitsbereich Bildungsregion der SüdniedersachsenStiftung einen Strategieprozess zur Entwicklung von Visionen und konkreten Umsetzungsmaßnahmen bis 2028 entlang der Bildungskette.

Das Herzstück des Strategieprozesses war eine Strategiekonferenz. Diese fand im April 2023 statt.

"Bildung war, ist und bleibt ein Schwerpunkt in Südniedersachsen"

Zur Gewährleistung der Zukunftsfähigkeit Südniedersachsens wird eine gemeinsam abgestimmte Bildungsstrategie für die nächsten fünf Jahre entwickelt, die ein hohes Bildungsniveau sichert und die Innovationskraft unserer Region stärkt. Das Ziel der Strategiekonferenz bestand darin, die bereits entwickelten Visionen zu priorisieren, zu konkretisieren und mit Maßnahmen zu hinterlegen. Hierfür war und ist das Mitwirken aller Bildungsakteur:innen notwendig, und es braucht konkrete Verantwortungsgemeinschaften mit definierten Zuständigkeiten.

 

| Dokumentation der Strategiekonferenz | Expand

Hier geht es zur Dokumentation Strategiekonferenz

Link zum Ergebnis-Board mit allen Ergebnissen des Strategieprozesses

 

| Bildergalerie | Expand

| Programm | Expand
08:30-08:55 Ankommen
08:55-09:10 Begrüßung

[Prof. Dr. Metin Tolan, Carola Müller und Julia Koblitz]

09:10-09:30 Kurz-Statements

[Marcel Riethig, Astrid Klinkert-Kittel, Maria Schmidt, Torsten Glaser]

09:30-09:45 Einstimmung

[Prof. Dr. Herbert Asselmeyer]

09:45-10:00 Impuls

[Peter Brammer]

10:00-10:30 Überleitung in die Workshopphase
10:30-11:00 Pause und Raumwechsel
11.00-12:30 Workshopphase 1 | Konkretisierung - Zielformulierung
12:30-13:15 Austausch & Imbiss
13:15-13:45 Input & Übergang
13:45-14:45 Workshopphase 2 | Maßnahmenentwicklung beim "Kreativen Zusammen Finden"
15:00-15:45 Zusammenfassung der Ergebnisse + Ausblick
15:45-16:00 Ausklang und Verabschiedung
| Der Strategieprozess der BildungsREGION | Expand

Im Auftrag der Landkreise Göttingen und Northeim, der Stadt Göttingen sowie des Landes Niedersachsen koordiniert der Arbeitsbereich Bildungsregion der SüdniedersachsenStiftung einen Strategieprozess zur Entwicklung von Visionen und konkreten Umsetzungsmaßnahmen bis 2028 entlang der Bildungskette.

Zur Gewährleistung der Zukunftsfähigkeit Südniedersachsens wird eine gemeinsam abgestimmte Bildungsstrategie für die nächsten fünf Jahre entwickelt, die ein hohes Bildungsniveau sichert und die Innovationskraft unserer Region stärkt.

Den Auftakt des Strategieprozesses bildete ein gemeinsamer Workshop der beiden Fachbeiräte Kita-Schule und Schule-Beruf im Mai 2022. Mit den fachlichen Perspektiven aus diesen beiden Gremien wurden Visionen entlang der Bildungskette formuliert.  Diese werden in drei Leitthemen zusammengefasst: „Qualitätsentwicklung“, „Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit“ und „Zukunftskompetenzen“.

Das Ziel der Strategiekonferenz, dem Herzstück des Prozesses, besteht darin, die bereits entwickelten Visionen zu priorisieren, zu konkretisieren und mit Maßnahmen zu hinterlegen. Hierfür ist das Mitwirken aller Bildungsakteur:innen notwendig, und dafür braucht es konkrete Verantwortungsgemeinschaften mit definierten Zuständigkeiten.

 

| Visionen | Expand

Im Mai 2022 haben die beiden Fachbeiräte der Bildungsregion Kita-Schule und Schule-Beruf in einem gemeinsamen Workshop  den Strategiprozess eröffnet.
Mit den fachlichen Perspektiven aus diesen beiden Gremien wurden Visionen entlang der Bildungskette formuliert.  Diese werden in drei Leitthemen zusammengefasst:

  • Qualitätsentwicklung
  • Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit
  • Zukunftskompetenzen

Die von den Fachbeiräten erarbeiteten Visionen finden Sie hier: Strategieprozess - Visionen

Diese bilden die Grundlage der Strategiekonferenz. Das Ziel der Strategiekonferenz besteht darin, die bereits entwickelten Visionen zu priorisieren, zu konkretisieren und mit Maßnahmen zu hinterlegen.

Hierfür ist ein breites Mitwirken aller Bildungsakteur:innen gewünscht und dafür es braucht konkrete Verantwortungsgemeinschaften mit definierten Zuständigkeiten.

Weiterführende Infos

>> Die Visionen innerhalb der drei Leitthemen

>> Gesamtdokumentation der Fachbeiratssitzung im Mai 2022 zum Auftakt des Strategieprozesses

>> Gesamtdokumentation der Strategiekonferenz im April 2023

>> Link zum Ergebnis-Board mit allen Ergebnissen des Strategieprozesses

Logo Stadt Göttingen Logo Landkreis Göttingen Logo Landkreis Northeim Logo Niedersächsisches Kultusministerium
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 · Bildungsregion Südniedersachsen