
Bildungskonferenz Südniedersachsen 2019
Dienstag, 29.10.2019 | BBS II An der Leege 2b in Osterode am Harz | 14:30 – 18:00 Uhr
Eine Frage der Perspektive –
Kinder- und Jugendsicht als Schlüssel zur Qualitätsentwicklung
Wir laden Bildungsakteure aus Kita, Grundschulen, Allgemeinbildenden, Berufsbildenden Schulen, Eltern sowie Politik und Verwaltungen dazu ein, ihre "persönliche Brille" abzunehmen und einen Perspektivwechsel vorzunehmen. Es soll dabei der Fragestellung nachgegangen werden, welche Relevanz die Sicht von Kindern und Jugendlichen für eine Qualitätsentwicklung in Bildungsinstitutionen haben kann.
Die Bildungskonferenz findet in diesem Jahr in Kooperation mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) statt. Mit ihren Programmen verfolgt die DKJS das Ziel, praktische Antworten auf drängende bildungspolitische Fragen zu entwickeln und Verbesserungen im Bildungssystem anzustoßen.
Junge Menschen verbringen heute einen Großteil ihrer Kindheit und Jugend in Lebenswelten und Lernumgebungen, die von Erwachsenen gestaltet sind. Ob in der Krippe, Kita, Schule oder ganztägigen Bildungsangeboten - alle Orte, an denen Kinder und Jugendliche viele Stunden täglich verbringen, müssen kindgerecht gestaltet sein. Die UN Kinderrechtskonvention macht deutlich, dass das Wohl jedes Kindes vorrangig berücksichtigt werden muss in allen Belangen, die das Kind betreffen.
Wenn wir von der rein rechtlichen Grundlage einen Schritt weiter denken und eine andere Perspektive einnehmen, entstehen neue Fragestellungen: Was genau macht eine gesunde Entwicklung und das Wohlbefinden aus? Ist die Chance auf einen guten Schulabschluss in der Zukunft unabhängig vom Elternhaus? Wie können die Möglichkeiten erfüllter Momente des Spiels und der Leichtigkeit gefördert werden? Wie wichtig ist die Freiheit, unbeobachtet mit Gleichaltrigen der eigenen Phantasie und den eigenen Ideen nachzugehen?
Die Antworten auf alle diese Fragen und auf die Frage, was eine gute Qualität der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen ausmacht, werden unterschiedlich ausfallen, je nachdem, wen man fragt. Für alle Erwachsenen, die sich mit der Planung und Umsetzung von Bildungsangeboten beschäftigen - und nicht selten auch professionsübergreifend miteinander ringen, um die bestmöglichen Lösungen zu entwickeln - ist es unbedingt notwendig, genau die Perspektive zu kennen und immer wieder zu berücksichtigen, die im Zentrum stehen sollte – die der Kinder und Jugendlichen selbst.
Neben einem Hauptvortrag durch die DKJS werden Themeninseln zu verschiedenen Handlungsfeldern angeboten. Die DKJS wird jeweils eines Ihrer Programme vorstellen und damit Impulse in die Region bringen.
Bitte melden Sie sich (online) an. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. >> Zur Online Anmeldung
Programm
14:30 Come together
15:00 Begrüßung
15:15 "Kinder- und Jugendsicht als Schlüssel der Qualitätsentwicklung - Erfahrungen aus der Programmarbeit der DKJS"
Christian Hahn, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, Programmleitung LiGa - Lernen im Ganztag und stellv. Leitung Programme
16:00 Pause
16:30 Themeninseln
Weiterführende Infos
Die Bildungskonferenz findet in diesem Jahr in Kooperation mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung statt.
Bitte melden Sie sich (online) an. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
>> Bildungskonferenz Südniedersachsen 2019 Programmübersicht
>> Bildungskonferenz Südniedersachsen 2019 Beschreibung der Themeninseln (pdf)
18:00 Abschluss in den Themeninseln