Bildungsregion Südniedersachsen

Ihr Bildungsnetzwerk für die Region Südniedersachsen

 
  • Aktuelles
    • Bildungskonferenz 2025
    • MINT:ZE Lernortplattform
    • Ringveranstaltung Kindheit in der Region
    • Fortbildungen „Kinder forschen“
    • Strategieprozess 2028
  • Übergreifendes
    • Unsere Bildungswegweiser
    • Schulabsentismus
      • Allgemein
      • Veranstaltungen und Aktuelles
        • Fortbildungsreihe für Beauftragte für Schulabsentismus 2025
        • Fortbildungsreihe für Beauftragte für Schulabsentismus
        • Auswertung der Module der Fortbildungsreihe für Beauftragte für Schulabsentismus
        • Schulabsentismus begegnen
        • Umgang mit Schulabsentismus praktisch gestalten 2023
        • Schulabsentismus – Versorgung in Südniedersachsen 2023
        • Vollversammlung Schulabsentismus 2020
        • Tagung 2019
        • Arbeitsgruppen
      • Leitfäden
      • Transparenz
    • Bildungsmonitoring
      • 1. Bildungsbericht
        • Ergebnisse
        • Weiterführende Ergebnisse
          • Allgemeine Rahmenbedingungen
          • Übergang Familie-Kita
          • Übergang Kita-Grundschule
          • Übergang: Grundschule – weiterführende Schulen
          • Übergang: Allgemeinbildende Schule zu berufsbildenden Bildungsgängen
          • Übergang: Berufsbildende Bildungsgänge in nachfolgenden Stationen
          • Querschnitt: Inklusion und Teilhabe
          • Handlungsbedarfe
      • 2. Bildungsbericht
    • Teilhabe und Inklusion
    • MINT:ZE
  • Kita & Schule
    • Übergang Kita und Schule
    • Kinder forschen
      • Allgemein
      • Themen
      • Fortbildungen
      • Zertifizierung
    • Qualität im Ganztag
      • Allgemein
      • Projektbeschreibung
      • Modellschulen
      • Zwischenergebnisse
    • Kindheit in der Region
  • Schule & Beruf
    • Qualität in der Berufsorientierung
      • Handlungsstandards
        • Altkreis Osterode am Harz
        • Altkreis Göttingen und Stadt Göttingen
      • Ausbildungsreife
    • Bewanetz
    • SchulBetrieb
    • JOLanDA
    • Jugendberufsagentur
    • Region des Lernens
      • Kooperation ABS-BBS OHA
  • Kontakt
  • Wir sind
    • Bildungsregion
    • Fachbeirat Kita und Schule
    • Fachbeirat Schule und Beruf
    • Region des Lernens

Bildungskonferenz 2017

bildungsregion_header_service_teenie_2400px
Startseite  >  Bildungskonferenzen  >  Bildungskonferenz 2017

Bildungskonferenz 2017

Eine andächtige und imposante Atmosphäre versprühte die Paulinerkirche als der Vorstandsvorsitzende der Bildungsregion Südniedersachsen e.V. Siegfried Lieske die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 1. Bildungskonferenz Südniedersachsen herzlich begrüßte und auf die Veranstaltung einstimmte. Der Einladung der Bildungsregion Südniedersachsen e.V. und Georg-August-Universität am 25.10.2017 kamen ca. 150 Interessierte aus den Landkreisen Northeim und Göttingen sowie der Stadt Göttingen nach. Im Mittelpunkt der Veranstaltungen standen einerseits die Vorstellung der Bildungsregion Südniedersachsen sowie andererseits die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Bildungsberichtserstattung zur zielgerichteten Ausgestaltung des kommunalen Bildungsmanagements.

 

Weiterführende Infos

>> Pressemitteilung zur 1. Bildungskonferenz Südniedersachsen

>> Artikel "Große Herausforderungen. Erste Bildungskonferenz der Bildungsregion Südniedersachsen" (Aus: Göttinger Tageblatt vom 27. Oktober 2017)

>> Programm der 1. Bildungskonferenz Südniedersachsen

>> Diversität - Chancen und Herausforderungen für die Bildung in Südniedersachsen (Prof. Dr. Andrea-Dorothea Bührmann - Georg-August-Universität Göttingen)

>> Bildungsregionen - Koordination und Kommunikation als Auftrag (Prof. Dr. Herbert Asselmeyer - Universität Hildesheim)

>> Forum 1 - Kita & Schule (Lüder H. Sudmann - Bildungsregion Südniedersachsen e.V.)

>> Forum 2 - Schule & Beruf (Nils Pagels - Zoom e.V.)

 

 

Logo Stadt Göttingen Logo Landkreis Göttingen Logo Landkreis Northeim Logo Niedersächsisches Kultusministerium
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 · Bildungsregion Südniedersachsen