Bildungsregion Suedniedersachsen

Ihr Bildungsnetzwerk für die Region Suedniedersachsen

Tel.:   0551.5 47 28 10

 
  • Aktuelles
    • Fachtag „Vielfalt“
    • Fortbildungen „Haus der kleinen Forscher“
    • Qualitätsentwicklung Ganztagsschule (QEGS)
    • Bildungskonferenzen
      • 2018
      • 2017
  • Bildungsmonitoring
    • Allgemein
    • 1. Bildungsbericht
      • Ergebnisse
      • Weiterführende Ergebnisse
        • Allgemeine Rahmenbedingungen
        • Übergang Familie-Kita
        • Übergang Kita-Grundschule
        • Übergang: Grundschule – weiterführende Schulen
        • Übergang: Allgemeinbildende Schule zu berufsbildenden Bildungsgängen
        • Übergang: Berufsbildende Bildungsgänge in nachfolgenden Stationen
        • Querschnitt: Inklusion und Teilhabe
        • Handlungsbedarfe
    • 2. Bildungsbericht
  • Kita & Schule
    • Haus der kleinen Forscher
      • Allgemein
      • Themen
      • Fortbildungen
      • Zertifizierung
    • Qualität im Ganztag
      • Allgemein
      • Projektbeschreibung
      • Modellschulen
    • Kindheit in der Region
  • Schule & Beruf
    • Handlungsstandards
      • Altkreis Osterode am Harz
      • Altkreis Göttingen und Stadt Göttingen
    • Jugendberufsagentur
    • Bewanetz
    • SchulBetrieb
    • Fokus Migration
    • Kooperation ABS-BBS OHA
  • Kontakt
  • Wir sind
    • Bildungsregion
    • Bildungsbüro
    • Verein
    • Region des Lernens

Bildungskonferenz 2018

bildungsregion_header_service_teenie_2400px
Startseite  >  Bildungskonferenz 2018

Bildungskonferenz 2019 am 29.10.2019 | Bitte vormerken!

Dokumentation der Bildungskonferenz 2018 "Bildung in der digitalen Welt"

24. Oktober 2018 | Stadthalle Northeim

 

Allen Beteiligten, Besucherinnen und Besuchern herzlichen Dank für eine gelungene Bildungskonferenz 2018.

Wir freuen uns über Ihr Feedback zur Veranstaltung hier.

Dokumentation des Impulsvortrages von Frau Prof. Dr. Julia Knopf

Impulsvortrag | Prof. Dr. Julia Knopf  | "Bildung in der digitalen Welt – Voraussetzungen und Bedingungen für eine gelungene Bildungsbiographie von der Kita bis in die Berufsausbildung" | Präsentation als pdf

Dokumentation Salon 1: „Mein Roboter kann aufräumen!“ – Wie kann informatische Bildung für Kinder (auch ohne Computer) aussehen?

Dokumentation Salon 1

Impulsvortrag Salon 1 | Uwe Rotter | Referent für MINT-Bildung und Online-Lernen, Stiftung Haus der kleinen Forscher

Dokumentation Salon 2: "Meine Freunde im Netz sind immer für mich da!" - Wie können wir in einer digitalen Gesellschaft miteinander umgehen?

Dokumentation Salon 2

Dokumentation Salon 3: „Kommunale Medienentwicklungsplanung trifft Schulmedienkonzepte“ – gemeinsame Herausforderung für Kommunen und Schulen?

Dokumentation Salon 3

Dokumentation Salon 4: „Touch und Doppelklick reichen nicht!“ - Welche Kompetenzen brauchen Schüler*innen in der digitalen Welt?

Dokumentation Salon 4

Impulsvortrag | Prof. Dr. Julia Knopf | Präsentation als pdf

Dokumentation Salon 5: „Berufsausbildung im Wandel“ - Welche Kompetenzen braucht es in der zukünftigen Arbeitswelt?

Dokumentation Salon 5

Präsentation Bernd Strahler: Digitale Transformation HLA Hameln

Beitrag Dr. Rudolph: Digitalisierung Berufsbildung

Weiterführende Infos

Presseartikel Göttinger Tageblatt vom 25.10.2018

Presseartikel Hessische/Niedersächsische Allgemeine vom 31.10.2018

DGB Regionsgeschäftsführer Hanisch zur Bildungskonferenz in Südniedersachsen

 

2. Bildungskonferenz "Bildung in der digitalen Welt" - Programmübersicht (pdf)

Übersicht über die Salons (pdf)

Die Strategie Niedersachsens zur digitalen Transformation - Masterplan Digitalisierung

KMK-Strategie "Bildung in der digitalen Welt"

Logo Stadt Göttingen Logo Landkreis Göttingen Logo Landkreis Northeim Logo Niedersächsisches Kultusministerium
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FB

© 2019 · Bildungsregion Südniedersachsen e.V.

Zur Webseitenverbesserung setzen wir Cookies ein. Wenn Sie diese Webseite weiterhin besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Datenschutzhinweis