Bildungsregion Südniedersachsen

Ihr Bildungsnetzwerk für die Region Südniedersachsen

 
  • Aktuelles
    • Bildungskonferenz 2025
    • MINT:ZE Lernortplattform
    • Ringveranstaltung Kindheit in der Region
    • Fortbildungen „Kinder forschen“
    • Strategieprozess 2028
  • Übergreifendes
    • Unsere Bildungswegweiser
    • Schulabsentismus
      • Allgemein
      • Veranstaltungen und Aktuelles
        • Fortbildungsreihe für Beauftragte für Schulabsentismus 2025
        • Fortbildungsreihe für Beauftragte für Schulabsentismus
        • Auswertung der Module der Fortbildungsreihe für Beauftragte für Schulabsentismus
        • Schulabsentismus begegnen
        • Umgang mit Schulabsentismus praktisch gestalten 2023
        • Schulabsentismus – Versorgung in Südniedersachsen 2023
        • Vollversammlung Schulabsentismus 2020
        • Tagung 2019
        • Arbeitsgruppen
      • Leitfäden
      • Transparenz
    • Bildungsmonitoring
      • 1. Bildungsbericht
        • Ergebnisse
        • Weiterführende Ergebnisse
          • Allgemeine Rahmenbedingungen
          • Übergang Familie-Kita
          • Übergang Kita-Grundschule
          • Übergang: Grundschule – weiterführende Schulen
          • Übergang: Allgemeinbildende Schule zu berufsbildenden Bildungsgängen
          • Übergang: Berufsbildende Bildungsgänge in nachfolgenden Stationen
          • Querschnitt: Inklusion und Teilhabe
          • Handlungsbedarfe
      • 2. Bildungsbericht
    • Teilhabe und Inklusion
    • MINT:ZE
  • Kita & Schule
    • Übergang Kita und Schule
    • Kinder forschen
      • Allgemein
      • Themen
      • Fortbildungen
      • Zertifizierung
    • Qualität im Ganztag
      • Allgemein
      • Projektbeschreibung
      • Modellschulen
      • Zwischenergebnisse
    • Kindheit in der Region
  • Schule & Beruf
    • Qualität in der Berufsorientierung
      • Handlungsstandards
        • Altkreis Osterode am Harz
        • Altkreis Göttingen und Stadt Göttingen
      • Ausbildungsreife
    • Bewanetz
    • SchulBetrieb
    • JOLanDA
    • Jugendberufsagentur
    • Region des Lernens
      • Kooperation ABS-BBS OHA
  • Kontakt
  • Wir sind
    • Bildungsregion
    • Fachbeirat Kita und Schule
    • Fachbeirat Schule und Beruf
    • Region des Lernens

IT macht Schule – Für Unternehmen und Schulen.

Header Bildungsregion-ITMS
Startseite  >  Schule & Beruf  >  IT macht Schule  >  IT macht Schule – Für Unternehmen und Schulen.

IT macht Schule: Für Schulen.

IT macht Schule möchte Schüler*innen für die Vielzahl der IT-Berufe begeistern und ihnen einen Einblick in ein spannendes Berufsfeld mit hervorragenden Zukunftsperspektiven ermöglichen. Im Mittelpunkt stehen dabei Schüler*innenbetriebspraktika - sie gehören zu den wichtigsten Informationsquellen für Jugendliche in der Berufsorientierung und sind oft ausschlaggebend für die Berufswahlentscheidung.

Genau hier setzt IT macht Schule an: als "Schnitt- und Vermittlungsstelle" zwischen Unternehmen und Schulen bringen wir die Partner miteinander in Kontakt und vermitteln Schüler*innen in Praktikumsstellen der teilnehmenden Partnerbetriebe. Unterstützend stellen wir den Unternehmen ein komplettes Setting (Leitfäden, Fachaufgaben, Anleitungen, ...) für die Durchführung des Praktikums zur Verfügung.

Sie möchten mitmachen? Wenden Sie sich einfach telefonisch oder per E-Mail an Ben Schlemm (schlemm@bildungsregion-suedniedersachsen.de)

Für Unternehmen

IT macht Schule ist für Unternehmen ein zusätzliches (und kostenloses) Instrument im Ausbildungsmarketing und in der Nachwuchsgewinnung.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Susanne Spellerberg, SüdniedersachsenStiftung

IT macht Schule unterstützt die Lehrkräfte in der Berufsorientierung mit Informationen über die IT-Berufe und möglichen Wegen in den Beruf, Vorträgen, Präsentationen und der Vermittlung von interessierten Schüler*innen in Praktika.

Präsentationen im Klassenverband oder vor einer kompletten Jahrgangsstufe, Informationsstände oder Beratungsangebote im Rahmen einer schulischen BO-Veranstaltung - möglich ist vieles und gern gestalten wir das Angebot nach Ihren individuellen Bedarfen. Sprechen Sie uns einfach an!

Für Schulen-2

Kontakt und Infos:
Ben Schlemm
Tel.:      0151 420 849 29

 

  

Logo Landkreis Northeim Logo Europa für Niedersachsen Logo Europäischer Sozialfonds Logo Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH Logo GWG Wirtschaftsförderung Stadtentwicklung Göttingen Logo Verein Technologie-Centren Niedersachsen e.V.
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 · Bildungsregion Südniedersachsen