Bildungsregion Südniedersachsen

Ihr Bildungsnetzwerk für die Region Südniedersachsen

 
  • Aktuelles
    • Strategiekonferenz
    • Kindheit in der Region | Darum mache ich das! Mitgestalten in der Kita
    • Fortbildungen „Haus der kleinen Forscher“
  • Übergreifendes
    • Schulabsentismus
      • Allgemein
        • Arbeitsgruppen
        • Tagung 2019
        • Vollversammlung Schulabsentismus 2020
      • Leitfäden
      • Transparenz
    • Bildungsmonitoring
      • 1. Bildungsbericht
        • Ergebnisse
        • Weiterführende Ergebnisse
          • Allgemeine Rahmenbedingungen
          • Übergang Familie-Kita
          • Übergang Kita-Grundschule
          • Übergang: Grundschule – weiterführende Schulen
          • Übergang: Allgemeinbildende Schule zu berufsbildenden Bildungsgängen
          • Übergang: Berufsbildende Bildungsgänge in nachfolgenden Stationen
          • Querschnitt: Inklusion und Teilhabe
          • Handlungsbedarfe
      • 2. Bildungsbericht
    • MINT:ZE
  • Kita & Schule
    • Haus der kleinen Forscher
      • Allgemein
      • Themen
      • Fortbildungen
      • Zertifizierung
    • Qualität im Ganztag
      • Allgemein
      • Projektbeschreibung
      • Modellschulen
      • Zwischenergebnisse
    • Kindheit in der Region
  • Schule & Beruf
    • Qualität in der Berufsorientierung
      • Handlungsstandards
        • Altkreis Osterode am Harz
        • Altkreis Göttingen und Stadt Göttingen
      • Ausbildungsreife
    • Bewanetz
    • SchulBetrieb
    • IT macht Schule
    • Jugendberufsagentur
    • Region des Lernens
      • Kooperation ABS-BBS OHA
  • Kontakt
  • Wir sind
    • Bildungsregion
    • Fachbeirat Kita und Schule
    • Fachbeirat Schule und Beruf
    • Region des Lernens

Fokus Migration

bildungsregion_header_schule_beruf_junge_2400px
Startseite  >  Schule & Beruf  >  Fokus Migration

Fokus Migration

Das Forum Sprachförderung ist eine Initiative der Bildungsregion für pädagogische Fach- und Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen, die in Sprachförderklassen unterrichten. Ziel des Forum Sprachförderung ist der Fachaustausch im regionalen Netzwerk, um Synergien der Unterrichtsentwicklung schulübergreifend zu nutzen, sowie die Entwicklung einer individualisierten Berufsorientierung mit außerschulischen Partnern, um Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache gute Chancen in der Schule und im Beruf zu bieten.
Das pädagogische Forum Sprachförderung fand in den vergangenen Jahren jeweils im Frühjahr und Herbst statt. Mittlerweile findet der Austausch zwischen den Akteuren regelmäßig und anlassbezogen (auch ohne die Bildungsregion) statt. Zu dem Netzwerk gehören auch Koordinatoren des Sprachbildungszentrums sowie kommunale Koordinatoren für Neuzugewanderte, die Agentur für Arbeit Göttingen, die IHK und Handwerkskammer, Prozessbegleiter Sprint-DUAL sowie weitere Bildungsträger.

Weitere Informationen gerne unter: sudman[@]bildungsregion-suedniedersachsen.de

 

Die Bildungsregion Südniedersachsen bringt weiterhin sich als Partnerin beim „Interkulturellen Markt der Berufe“ ein. Die Mission dieser Ausbildungs- und Berufemesse ist die Vorstellung von Ausbildungsberufen, Anbahnung von Praktika und Ausbildungsverträgen und die Begegnung von Menschen mit einer Zuwanderungsgeschichte mit den Unternehmen der Region auf gleicher Augenhöhe.

Weitere Informationen finden Sie rechts

Weiterführende Infos

>> bei der Niedersächsischen Landesschulbehörde

>> zum Thema Sprachbildungszentren

>> Integration – Sprache – Beruf: IdA-Projekt des ibbw

>> Interkultureller Markt der Berufe

  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 · Bildungsregion Südniedersachsen