
Netzwerk Schulabsentismus
Vollversammlung des Netzwerkes am 01. Dezember 2020 | 14.30-17.00 Uhr
Im Jahr 2019 hat sich im Anschluss an die Tagung „Du fehlst! Schulabsentismus – ein Thema mit vielen Facetten“ ein regionales Netzwerk mit Akteuren aus den Bereichen Politik, Schule, Jugendhilfe, Eltern, Medizin gegründet.
Nach Ansicht aller Beteiligten sind die Aktivitäten in der Region noch nicht ausreichend, um den Problemen der Kinder und Jugendlichen zu begegnen, die sich im Schulabsentismus äußern. Schulabsentismus muss von allen Beteiligten als großes Problem erkannt und anerkannt werden. Eine Rückkehr in die Schule und damit die Chance zur Weiterentwicklung ist nur dann gegeben, wenn nach dem Fernbleiben von der Schule frühzeitzeitig die Ursachen festgestellt und Unterstützung zeitnah angeboten wird. Dabei sind die Begleitung und Überprüfung der Umsetzung entscheidend für den Erfolg.
Innerhalb des Netzwerkes haben sich Arbeitsgruppen gebildet, die im letzten Jahr intensiv mit dem Ziel gearbeitet haben, die Prävention und Begleitungsprozesse in der Region weiterzuentwickeln und eine gelungene Vernetzung der Zuständigen auszubauen. Auf dieser Vollversammlung werden alle Arbeitsgruppen ihre Ergebnisse vorstellen und das weitere gemeinsame Vorgehen im gesamten Netzwerk abgestimmt.
Wir freuen uns sehr, dass der Kultusminister Grant Hendrik Tonne im Rahmen der Veranstaltung einen Impulsvortrag über den präventiven Umgang von Schulen mit dem Schulabsentismus halten wird.
Programm
14:30 Begrüßung
Marcel Riethig (Vorsitzender der Bildungsregion Südniedersachsen)
14:45 Vortrag: Schulische Prävention
Kultusminister Grant Hendrik Tonne
15:15 Bericht über den Stand der Netzwerkarbeit
Ergebnisse aus den Arbeitsgemeinschaften:
-
-
- AG Schüler*innenbefragung
- AG Ärzt*innen
- AG Leitfaden für Schulen im Umgang mit Schulabsentismus
- AG Transparenz
-
16:15 Pause
16:30 Wie geht es weiter?
Weiterführende Informationen
Vollversammlung
01.12.20 von 14.30-17.00 Uhr
(Die Dokumenataion ist in Arbeit)
Dokumentation Tagung "Du fehlst! Schulabsentismus - ein Thema mit vielen Facetten und Akteuren"
12. September 2019 | Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der UMG
29. Januar 2020
Dokumentation 2. Arbeitstreffen
Kontakt: Thomas Deimel-Bessler