Bildungsregion Südniedersachsen

Ihr Bildungsnetzwerk für die Region Südniedersachsen

Tel.:   0551.5 47 28 10

 
  • Aktuelles
    • Online-Veranstaltungen
    • Anmeldung Kindheit in der Region
    • Fortbildungen „Haus der kleinen Forscher“
    • Qualitätsentwicklung Ganztagsschule (QEGS)
  • Übergreifendes
    • Schulabsentismus
    • Bildungsmonitoring
      • 1. Bildungsbericht
        • Ergebnisse
        • Weiterführende Ergebnisse
          • Allgemeine Rahmenbedingungen
          • Übergang Familie-Kita
          • Übergang Kita-Grundschule
          • Übergang: Grundschule – weiterführende Schulen
          • Übergang: Allgemeinbildende Schule zu berufsbildenden Bildungsgängen
          • Übergang: Berufsbildende Bildungsgänge in nachfolgenden Stationen
          • Querschnitt: Inklusion und Teilhabe
          • Handlungsbedarfe
      • 2. Bildungsbericht
  • Kita & Schule
    • Haus der kleinen Forscher
      • Allgemein
      • Themen
      • Fortbildungen
      • Zertifizierung
    • Qualität im Ganztag
      • Allgemein
      • Projektbeschreibung
      • Modellschulen
    • Kindheit in der Region
  • Schule & Beruf
    • Qualität in der Berufsorientierung
      • Handlungsstandards
        • Altkreis Osterode am Harz
        • Altkreis Göttingen und Stadt Göttingen
      • Ausbildungsreife
    • Bewanetz
    • SchulBetrieb
    • IT macht Schule
    • Jugendberufsagentur
    • Region des Lernens
      • Kooperation ABS-BBS OHA
  • Kontakt
  • Wir sind
    • Bildungsregion
    • Bildungsbüro
    • Verein
      • Vorstand
      • Fachbeirat Kita und Schule
      • Fachbeirat Schule und Beruf
      • Mitgliederversammlung
    • Region des Lernens

Schulabsentismus Beschreibung

bildungsregion_header_bildungsmonitoring_2400px
Startseite  >  Schulabsentismus  >  Schulabsentismus Beschreibung

Netzwerk Schulabsentismus

Vollversammlung des Netzwerkes am 01. Dezember 2020 | 14.30-17.00 UhrTagung

Im Jahr 2019 hat sich im Anschluss an die Tagung „Du fehlst! Schulabsentismus – ein Thema mit vielen Facetten“ ein regionales Netzwerk mit Akteuren aus den Bereichen Politik, Schule, Jugendhilfe, Eltern, Medizin gegründet.

Nach Ansicht aller Beteiligten sind die Aktivitäten in der Region noch nicht ausreichend, um den Problemen der Kinder und Jugendlichen zu begegnen, die sich im Schulabsentismus äußern. Schulabsentismus muss von allen Beteiligten als großes Problem erkannt und anerkannt werden. Eine Rückkehr in die Schule und damit die Chance zur Weiterentwicklung ist nur dann gegeben, wenn nach dem Fernbleiben von der Schule frühzeitzeitig die Ursachen festgestellt und Unterstützung zeitnah angeboten wird. Dabei sind die Begleitung und Überprüfung der Umsetzung entscheidend für den Erfolg.

Innerhalb des Netzwerkes haben sich Arbeitsgruppen gebildet, die im letzten Jahr intensiv mit dem Ziel gearbeitet haben, die Prävention und Begleitungsprozesse in der Region weiterzuentwickeln und eine gelungene Vernetzung der Zuständigen auszubauen. Auf dieser Vollversammlung werden alle Arbeitsgruppen ihre Ergebnisse vorstellen und das weitere gemeinsame Vorgehen im gesamten Netzwerk abgestimmt.

Wir freuen uns sehr, dass der Kultusminister Grant Hendrik Tonne im Rahmen der Veranstaltung einen Impulsvortrag über den präventiven Umgang von Schulen mit dem Schulabsentismus halten wird.

 

 

 

Programm

14:30           Begrüßung
                    Marcel Riethig (Vorsitzender der Bildungsregion Südniedersachsen)

14:45           Vortrag: Schulische Prävention
                    Kultusminister Grant Hendrik Tonne

15:15           Bericht über den Stand der Netzwerkarbeit
                    Ergebnisse aus den Arbeitsgemeinschaften:

      • AG Schüler*innenbefragung
      • AG Ärzt*innen
      • AG Leitfaden für Schulen im Umgang mit Schulabsentismus
      • AG Transparenz

16:15          Pause

16:30          Wie geht es weiter?

Weiterführende Informationen

Vollversammlung
01.12.20 von 14.30-17.00 Uhr

(Die Dokumenataion ist in Arbeit)

Dokumentation Tagung "Du fehlst! Schulabsentismus - ein Thema mit vielen Facetten und Akteuren"
12. September 2019 | Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der UMG

29. Januar 2020
Dokumentation 2. Arbeitstreffen

 

Kontakt: Thomas Deimel-Bessler

Logo Stadt Göttingen Logo Landkreis Göttingen Logo Landkreis Northeim Logo Niedersächsisches Kultusministerium
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 · Bildungsregion Südniedersachsen e.V.

Zur Webseitenverbesserung setzen wir Cookies ein. Wenn Sie diese Webseite weiterhin besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Datenschutzhinweis