
Kindheit in der Region
,Well-being‘ von Kita-Fachkräften
1. Februar 2023 | 16:00 - 17:30 Uhr | Online auf Zoom
Der Begriff ‚Well-being‘ bedeutet, Fachkräften durch konkrete Maßnahmen einen guten Rahmen für qualitätvolle Arbeit in der Kita zu geben. Diese Maßnahmen geben Orientierung und ermöglichen den Mitarbeiter*innen, Ihre Arbeit selbstbestimmt und verantwortungsbewusst durchzuführen. Ergebnisse guter Führung sind geringere Krankenstände und eine hohe Mitarbeiterbindung.
Was können Mitarbeiter:innen von guter Führung erwarten und wie können Leitungen diesen Herausforderungen gerecht werden?
PRAXISVORTRAG: Imke Huntemann, Sozialpädagogin, Verhaltenstherapeutin, nifbe Prozessbegleiterin
AnmeldeformularBitte füllen Sie alle folgenden Felder aus. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. |
Infokasten
- Die Veranstaltungen finden mittwochs 16:00 bis 17:30 Uhr Online auf Zoom statt
- Eine Anmeldung ist erforderlich
- Einige Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie den Zugangslink per Mail
- Eine Teilnahme erfordert einen Internetzugang und ein internetfähiges Endgerät (wie PC, Laptop oder Smartphone mit Ton). Wenn Sie unsicher sind wegen der technischen Vorraussetzungen, sprechen Sie uns gerne an.
- Die Teilnahme wird bescheinigt
- Die Veranstaltung ist kostenfrei
Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte, Fachschüler:innen, Studierende, Eltern und weitere an der Bildung und Betreuung von Kindern Beteiligte und Interessierte
Die Ringveranstaltung "Kindheit in der Region" ist eine Veranstaltungsreihe zu Themen aus dem Bereich der frühkindlichen Bildung und wird von einem Kooperationsverbund ausgerichtet: Kitaträgern aus Stadt und Landkreis Göttingen, der Georg-August-Universität Göttingen, der Berufsbildenden Schulen Ritterplan und BBS II Osterode, der Bildungsregion Südniedersachsen und dem niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe)