Bildungsregion Südniedersachsen

Ihr Bildungsnetzwerk für die Region Südniedersachsen

 
  • Aktuelles
    • Schulabsentismus
    • Ringveranstaltung Kindheit in der Region 2022
    • Fortbildungen „Haus der kleinen Forscher“
  • Übergreifendes
    • Schulabsentismus
      • Allgemein
        • Arbeitsgruppen
        • Tagung 2019
        • Vollversammlung Schulabsentismus 2020
      • Leitfäden
      • Transparenz
    • Bildungsmonitoring
      • 1. Bildungsbericht
        • Ergebnisse
        • Weiterführende Ergebnisse
          • Allgemeine Rahmenbedingungen
          • Übergang Familie-Kita
          • Übergang Kita-Grundschule
          • Übergang: Grundschule – weiterführende Schulen
          • Übergang: Allgemeinbildende Schule zu berufsbildenden Bildungsgängen
          • Übergang: Berufsbildende Bildungsgänge in nachfolgenden Stationen
          • Querschnitt: Inklusion und Teilhabe
          • Handlungsbedarfe
      • 2. Bildungsbericht
  • Kita & Schule
    • Haus der kleinen Forscher
      • Allgemein
      • Themen
      • Fortbildungen
      • Zertifizierung
    • Qualität im Ganztag
      • Allgemein
      • Projektbeschreibung
      • Modellschulen
    • Kindheit in der Region
  • Schule & Beruf
    • Qualität in der Berufsorientierung
      • Handlungsstandards
        • Altkreis Osterode am Harz
        • Altkreis Göttingen und Stadt Göttingen
      • Ausbildungsreife
    • Bewanetz
    • SchulBetrieb
    • IT macht Schule
    • Jugendberufsagentur
    • Region des Lernens
      • Kooperation ABS-BBS OHA
  • Kontakt
  • Wir sind
    • Bildungsregion
    • Fachbeirat Kita und Schule
    • Fachbeirat Schule und Beruf
    • Region des Lernens

Göttingen | Perspektivgespräch zum Thema „Nah am Kind sein – gerade auch in schwierigen Zeiten!“

bildungsregion_header_kontakt_maedchen_2400px

Kindheit in der Region

Göttingen | Perspektivgespräch zum Thema „Nah am Kind sein – gerade auch in schwierigen Zeiten!"

Berufsbildende Schulen Ritterplan | Ritterplan 6 | 37073 Göttingen

 

In Perspektivdialogen in Göttingen und Osterode sollen Antworten auf die Frage herausgearbeitet werden, was kindorientierte Arbeit aus den Perspektiven von Kindern, Eltern, Fachkräften und Kitaleitungen bedeutet und wie diese gelingen kann.

  • Was verstehen die Gespächspartner*innen unter kindorientierter Arbeit?
  • Welche Konsequenzen hat dies für die Haltung von pädagogischen Fachkräften?
  • Was bedeutet das für die Kita-Arbeit?
  • Welche Ansätze und Handlungsweisen funktionieren in der Praxis?

PODIUMS-GESPRÄCHE zum Thema „Wie kindorientierte Arbeit gelingen kann“

Anmeldeformular

Bitte füllen Sie alle folgenden Felder aus.

Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Angaben zu Ihrer Person

(für Anmeldebestätigung und weitere Informationen)

Einwilligung zu Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten

Nutzung der Daten zu Informationszwecken

  • Durch die Bildungsregion Südniedersachsen

  • Diese Einwilligung(en) erteile ich freiwillig. Ich kann sie ohne Angabe von Gründen verweigern, ohne dass ich deswegen Nachteile zu befürchten hätte. In diesem Fall werden meine Daten vier Wochen nach der Veranstaltung gelöscht. Ich kann meine Einwilligung(en) zudem jederzeit ganz oder teilweise gegenüber einem der in den Informationen gemäß Artikel 13 EU-DSGVO aufgeführten Ansprechpartner (Netzwerkpartner bzw. Stiftung) mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

    * Pflichtfelder, Eingabe erforderlich

Infokasten

  • Die Veranstaltungen finden mittwochs 16:00 bis 17:30 Uhr in der BBS Ritterplan in Göttingen statt
  • Eine Anmeldung ist erforderlich.
  • Wir behalten uns vor, je nach Infektionslage und geltenden Hygienevorschriften die Teilnahme kurzfristig zu beschränken.
  • Sie erhalten in jedem Fall  einige Tage vor der Veranstaltung eine Mail.
  • Eine Wegbeschreibung finden Sie hier
  • Die Teilnahme wird bescheinigt
  • Die Veranstaltung ist kostenfrei

Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte, Fachschüler*innen, Studierende, Eltern und weitere an der Bildung und Betreuung von Kindern Beteiligte und Interessierte

Die Ringveranstaltung "Kindheit in der Region" ist eine Veranstaltungsreihe zu Themen aus dem Bereich der frühkindlichen Bildung und wird von einem Kooperationsverbund ausgerichtet: Kitaträgern aus Stadt und Landkreis Göttingen, der Georg-August-Universität Göttingen, der Berufsbildenden Schulen Ritterplan und BBS II Osterode, der Bildungsregion Südniedersachsen und dem niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe)

Logo Stadt Göttingen Logo Landkreis Göttingen Logo Landkreis Northeim Logo Niedersächsisches Kultusministerium
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2022 · Bildungsregion Südniedersachsen