
Kindheit in der Region
Göttingen | Perspektivgespräch zum Thema „Nah am Kind sein – gerade auch in schwierigen Zeiten!"
Berufsbildende Schulen Ritterplan | Ritterplan 6 | 37073 Göttingen
In Perspektivdialogen in Göttingen und Osterode sollen Antworten auf die Frage herausgearbeitet werden, was kindorientierte Arbeit aus den Perspektiven von Kindern, Eltern, Fachkräften und Kitaleitungen bedeutet und wie diese gelingen kann.
- Was verstehen die Gespächspartner*innen unter kindorientierter Arbeit?
- Welche Konsequenzen hat dies für die Haltung von pädagogischen Fachkräften?
- Was bedeutet das für die Kita-Arbeit?
- Welche Ansätze und Handlungsweisen funktionieren in der Praxis?
PODIUMS-GESPRÄCHE zum Thema „Wie kindorientierte Arbeit gelingen kann“
AnmeldeformularBitte füllen Sie alle folgenden Felder aus. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. |
Infokasten
- Die Veranstaltungen finden mittwochs 16:00 bis 17:30 Uhr in der BBS Ritterplan in Göttingen statt
- Eine Anmeldung ist erforderlich.
- Wir behalten uns vor, je nach Infektionslage und geltenden Hygienevorschriften die Teilnahme kurzfristig zu beschränken.
- Sie erhalten in jedem Fall einige Tage vor der Veranstaltung eine Mail.
- Eine Wegbeschreibung finden Sie hier
- Die Teilnahme wird bescheinigt
- Die Veranstaltung ist kostenfrei
Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte, Fachschüler*innen, Studierende, Eltern und weitere an der Bildung und Betreuung von Kindern Beteiligte und Interessierte
Die Ringveranstaltung "Kindheit in der Region" ist eine Veranstaltungsreihe zu Themen aus dem Bereich der frühkindlichen Bildung und wird von einem Kooperationsverbund ausgerichtet: Kitaträgern aus Stadt und Landkreis Göttingen, der Georg-August-Universität Göttingen, der Berufsbildenden Schulen Ritterplan und BBS II Osterode, der Bildungsregion Südniedersachsen und dem niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe)