
Webinar „Forschungsdialoge gestalten“
Mittwoch 30. Juni | 16:00 - 18:00
In ko-konstruktiven Lernprozessen entdecken und erforschen Lernende und Lernbegleitung gemeinsam ihre Umwelt. Eine Schlüsselrolle spielt dabei das lebendige Gespräch. Wie lassen sich solche Sprachanlässe gut gestalten?
In diesem zweistündigen Webinar wollen wir über Gelingensbedingungen für Forschungsdialoge sprechen. Wir stellen Beispiele und Ideen aus der Praxis vor und Sie sind herzlich dazu eingeladen, Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen.
Das nehmen Sie mit:
- Sie kennen die zentralen Aspekte ko-konstruktiver Lernbegleitung
- Sie kennen Gelingensbedingungen für einen guten Dialog mit Kindern.
- Sie reflektieren Ihre eigene Gesprächsführung von Forschungsdialogen und beraten in der Gruppe Handlungsoptionen.
Datum | Mittwoch, 30. Juni 2021 | 16:00 - 18:00 Uhr Uhr
Zielgruppe | Pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Kita, Hort und Grundschule
Kosten | 20,00 € pro Person
Referentin | Melanie Hecker | Trainerin "Haus der kleinen Forscher"
AnmeldeformularBitte füllen Sie alle folgenden Felder aus. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. |
Infokasten
Beispiele und Tipps zur Sprachförderung
Auf dem Service-Portal Integration der Stiftung „Haus der kleinen Forscher" finden Sie Artikel mit praxisnahen Beispielen und Tipps zur Überwindung von Sprachbarrieren.
Hinweise zur Veranstaltung
- Die Veranstaltung findet online über Zoom statt
- Eine Anmeldung über das unten stehende Formular ist Voraussetzung
- Eine Teilnahme erfordert einen Internetzugang und ein internetfähiges Endgerät, wie PC, Laptop oder Smartphone mit Ton und optional mit Bild (Kamera)
- Vor der Veranstaltung erhalten Sie den Zugangslink und alle technischen Informationen und entsprechende Unterstützung zur Teilnahme
Was ist das "Haus der kleinen Forscher"?
Die gemeinnützige Stiftung "Haus der kleinen Forscher" engagiert sich bundesweit für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) – mit dem Ziel, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen.
Gemeinsam mit über 200 Netzwerkpartnern bietet die Stiftung bundesweit ein Bildungsprogramm an, das pädagogische Fach- und Lehrkräfte fortlaufend dabei unterstützt, Kinder im Kita- und Grundschulalter qualifiziert beim Entdecken, Forschen und Lernen zu begleiten.
Seit 2007 ist die Bildungsregion Südniedersachsen lokales Netzwerk der Stiftung „Haus der kleinen Forscher" in Südniedersachsen und bietet regelmäßig Fortbildungen in der Region an.