Bildungsregion Südniedersachsen

Ihr Bildungsnetzwerk für die Region Südniedersachsen

 
  • Aktuelles
    • Strategiekonferenz
    • Fachtag Lebenskunst in der Kita – Spielzeugfrei revisited
    • Fortbildungen „Kinder forschen“
  • Übergreifendes
    • Schulabsentismus
      • Allgemein
      • Veranstaltungen und Aktuelles
        • Umgang mit Schulabsentismus praktisch gestalten 2023
        • Schulabsentismus – Versorgung in Südniedersachsen 2023
        • Vollversammlung Schulabsentismus 2020
        • Tagung 2019
        • Arbeitsgruppen
      • Leitfäden
      • Transparenz
    • Bildungsmonitoring
      • 1. Bildungsbericht
        • Ergebnisse
        • Weiterführende Ergebnisse
          • Allgemeine Rahmenbedingungen
          • Übergang Familie-Kita
          • Übergang Kita-Grundschule
          • Übergang: Grundschule – weiterführende Schulen
          • Übergang: Allgemeinbildende Schule zu berufsbildenden Bildungsgängen
          • Übergang: Berufsbildende Bildungsgänge in nachfolgenden Stationen
          • Querschnitt: Inklusion und Teilhabe
          • Handlungsbedarfe
      • 2. Bildungsbericht
    • MINT:ZE
  • Kita & Schule
    • Kinder forschen
      • Allgemein
      • Themen
      • Fortbildungen
      • Zertifizierung
    • Qualität im Ganztag
      • Allgemein
      • Projektbeschreibung
      • Modellschulen
      • Zwischenergebnisse
    • Kindheit in der Region
  • Schule & Beruf
    • Qualität in der Berufsorientierung
      • Handlungsstandards
        • Altkreis Osterode am Harz
        • Altkreis Göttingen und Stadt Göttingen
      • Ausbildungsreife
    • Bewanetz
    • SchulBetrieb
    • IT macht Schule
    • Jugendberufsagentur
    • Region des Lernens
      • Kooperation ABS-BBS OHA
  • Kontakt
  • Wir sind
    • Bildungsregion
    • Fachbeirat Kita und Schule
    • Fachbeirat Schule und Beruf
    • Region des Lernens

15 Jahre Haus der kleinen Forscher in der Region Südniedersachsen

bildungsregion_header_kontakt_maedchen_2400px
15Jahre_NW_Leaderboard

Die Bildungsregion Südniedersachsen hat am 2. Juni 2023 ihr 15-jähriges Bestehen als lokaler Netzwerkpartner der Stiftung Kinder forschen (ehemals Stiftung "Haus der kleinen Forscher") im Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen gefeiert.

Es wurde gemeinsam zu den Anfängen des Netzwerks zurückgeblickt und gleichzeitig ein Blick in die Zukunft geworfen, wie gute frühe MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung gelingen kann.

  • Einen ausführlichen Rückblick zur Veranstaltung erhalten Sie hier.

Wir möchten uns hiermit bei allen Gästen für Ihr Kommen sowie bei allen Einrichtungen und Unterstützer:innen unseres Netzwerks für Ihr Engagement in den letzten Jahren bedanken!

Wir freuen uns, Sie auch in den kommenden Jahren mit unseren Fortbildungen bei der guten frühen MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung zu unterstützen!

Programm Expand

15 Jahre Haus der kleinen Forscher in der Region Südniedersachsen

14:30 – 15:00 

Get-together

MINT Hautnah: Experimente für die pädagogische Praxis

Getränke & Fingerfood

15:00 – 15:15

Begrüßung & Rückblick

Julia Koblitz
- Leitung des Arbeitsbereiches Bildungsregion -
SüdniedersachsenStiftung

Kevin Sennhenn
- Netzwerkkoordinator, Bildungsregion Südniedersachsen -
SüdniedersachsenStiftung

15:15 – 15:30

 Grußwort mit Ehrungen

Juliane Röhner
- Teamleitung, Team Netzwerkpartner Beratung -
Stiftung Kinder forschen

Kevin Sennhenn
- Netzwerkkoordinator, Bildungsregion Südniedersachsen -
SüdniedersachsenStiftung

15:30 – 16:15

Mit MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung in die Zukunft

Förderung von Zukunftskompetenzen in der frühen Kindheit

Dr. Verónica Oelsner
- Fachleiterin MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung -
Stiftung Kinder forschen

16:15 – 16:25

Pause

16:25 – 16:55

Das lokale „Haus der kleinen Forscher“-Netzwerk der Bildungsregion Südniedersachsen im Wandel der Zeit

Gesprächsrunde

Moderation: Julia Bicker

- Netzwerkkoordinatorin, Bildungsregion Südniedersachsen -
SüdniedersachsenStiftung

16:55 – 17:00

Schlusswort

Kevin Sennhenn
- Netzwerkkoordinator, Bildungsregion Südniedersachsen -
SüdniedersachsenStiftung

Bildergalerie - Jubiläumsfeier 2. Juni 2023 Expand

Fotos: ©SüdniedersachsenStiftung

Infokasten

Weiterführende Informationen

Was macht die Stiftung Kinder forschen (ehemals Stiftung "Haus der kleinen Forscher")

Die gemeinnützige Stiftung Kinder forschen engagiert sich bundesweit für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) – mit dem Ziel, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen.

Gemeinsam mit über 200 Netzwerkpartnern bietet die Stiftung bundesweit ein Bildungsprogramm an, das pädagogische Fach- und Lehrkräfte fortlaufend dabei unterstützt, Kinder im Kita- und Grundschulalter qualifiziert beim Entdecken, Forschen und Lernen zu begleiten.

Seit 2007 ist die Bildungsregion Südniedersachsen lokales Netzwerk der Stiftung Kinder forschen in Südniedersachsen und bietet regelmäßig Fortbildungen in der Region an.

>> Fortbildungsprogramm 2022/23

>> Zur Online-Anmeldung für die Fortbildungen

Logo Stadt Göttingen Logo Landkreis Göttingen Logo Landkreis Northeim Logo Niedersächsisches Kultusministerium
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 · Bildungsregion Südniedersachsen