Bildungsregion Südniedersachsen

Ihr Bildungsnetzwerk für die Region Südniedersachsen

 
  • Aktuelles
    • Strategiekonferenz
    • Kindheit in der Region | Darum mache ich das! Mitgestalten in der Kita
    • Fortbildungen „Haus der kleinen Forscher“
  • Übergreifendes
    • Schulabsentismus
      • Allgemein
        • Arbeitsgruppen
        • Tagung 2019
        • Vollversammlung Schulabsentismus 2020
      • Leitfäden
      • Transparenz
    • Bildungsmonitoring
      • 1. Bildungsbericht
        • Ergebnisse
        • Weiterführende Ergebnisse
          • Allgemeine Rahmenbedingungen
          • Übergang Familie-Kita
          • Übergang Kita-Grundschule
          • Übergang: Grundschule – weiterführende Schulen
          • Übergang: Allgemeinbildende Schule zu berufsbildenden Bildungsgängen
          • Übergang: Berufsbildende Bildungsgänge in nachfolgenden Stationen
          • Querschnitt: Inklusion und Teilhabe
          • Handlungsbedarfe
      • 2. Bildungsbericht
    • MINT:ZE
  • Kita & Schule
    • Haus der kleinen Forscher
      • Allgemein
      • Themen
      • Fortbildungen
      • Zertifizierung
    • Qualität im Ganztag
      • Allgemein
      • Projektbeschreibung
      • Modellschulen
      • Zwischenergebnisse
    • Kindheit in der Region
  • Schule & Beruf
    • Qualität in der Berufsorientierung
      • Handlungsstandards
        • Altkreis Osterode am Harz
        • Altkreis Göttingen und Stadt Göttingen
      • Ausbildungsreife
    • Bewanetz
    • SchulBetrieb
    • IT macht Schule
    • Jugendberufsagentur
    • Region des Lernens
      • Kooperation ABS-BBS OHA
  • Kontakt
  • Wir sind
    • Bildungsregion
    • Fachbeirat Kita und Schule
    • Fachbeirat Schule und Beruf
    • Region des Lernens

Webinar: „Geheimnisvolles Erdreich“ zum „Tag der kleinen Forscher“ 2022

bildungsregion_header_kontakt_maedchen_2400px

Webinar: „Geheimnisvolles Erdreich“ zum „Tag der kleinen Forscher“ 2022

Unter dem Motto "Geheimnisvolles Erdreich – die Welt unter unseren Füßen" lädt der diesjährige „Tag der kleinen Forscher“ alle Kinder dazu ein, einen Blick in, auf und unter die Erde zu werfen. Als pädagogische Fach- und Lehrkräfte können Sie die Mädchen und Jungen dabei begleiten, den Erdboden mit Schaufel, Lupe, Händen und Füßen zu erleben. Das Webinar „Geheimnisvolles Erdreich“ bietet hierfür zahlreiche praktische Anregungen.

Sie erfahren, wie Sie Kindern die Themenschwerpunkte Bodenkunde, Bodenvielfalt und Bodenlebewesen nahe bringen und, welche Methoden und Materialien Sie dafür nutzen können. Spannende Praxisideen, wie der Blick durch das Bodenfenster oder der selbstgebaute Barfußpfad, laden dazu ein, gleich am nächsten Tag mit dem Entdecken und Forschen zu beginnen.

 

Vorbereitungsaufgabe zum Webinar

Da wir im Webinar nicht nur über das Thema Erdreich sprechen, sondern es auch mit allen Sinnen erfahren möchte, bitten wir Sie ein „Boden-Glas“ vorzubereiten. Füllen Sie dafür ein Schraubglas mit einem Erdboden Ihrer Wahl. Egal ob Sie im Blumenbeet vor Ihrem Haus, in Ihrem Lieblingswald oder im Sandkasten buddeln- wir freuen uns auf Ihr Stück Boden mit all seinen Schätzen.

Datum | Dienstag, 17. Mai | 15:00 - 16:30 Uhr Uhr

Zielgruppe | Pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Kita, Hort und Grundschule

Kosten | 20,00 € pro Person

Referentin | Melanie Hecker | Trainerin "Haus der kleinen Forscher"

Anmeldeformular

Bitte füllen Sie alle folgenden Felder aus.

Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Angaben zu Ihrer Person

(für Anmeldebestätigung und weitere Informationen)

Einwilligung zu Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten

Nutzung der Daten zu Informationszwecken

  • Durch die Bildungsregion Südniedersachsen

  • Diese Einwilligung(en) erteile ich freiwillig. Ich kann sie ohne Angabe von Gründen verweigern, ohne dass ich deswegen Nachteile zu befürchten hätte. In diesem Fall werden meine Daten vier Wochen nach der Veranstaltung gelöscht. Ich kann meine Einwilligung(en) zudem jederzeit ganz oder teilweise gegenüber einem der in den Informationen gemäß Artikel 13 EU-DSGVO aufgeführten Ansprechpartner (Netzwerkpartner bzw. Stiftung) mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

    * Pflichtfelder, Eingabe erforderlich

Infokasten

Zum "Tag der kleinen Forscher"

Der "Tag der kleinen Forscher" ist ein bundesweiter Mitmachtag für alle, die den Forschergeist von Kindern im Kita- und Grundschulalter aktiv unterstützen möchten. Alle Kitas, Horte und Grundschulen sind eingeladen, rund um den Aktionstag am 23. Juni 2022 gemeinsam zu forschen und die Welt zu entdecken.

Hinweise zur Veranstaltung

  • Die Veranstaltung findet online über Zoom statt
  • Eine Anmeldung über das unten stehende Formular ist Voraussetzung
  • Eine Teilnahme erfordert einen Internetzugang und ein internetfähiges Endgerät, wie PC, Laptop oder Smartphone mit Ton und optional mit Bild (Kamera)
  • Vor der Veranstaltung erhalten Sie den Zugangslink und alle technischen Informationen und entsprechende Unterstützung zur Teilnahme

Was ist das "Haus der kleinen Forscher"?

Die gemeinnützige Stiftung "Haus der kleinen Forscher" engagiert sich bundesweit für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) – mit dem Ziel, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen.

Gemeinsam mit über 200 Netzwerkpartnern bietet die Stiftung bundesweit ein Bildungsprogramm an, das pädagogische Fach- und Lehrkräfte fortlaufend dabei unterstützt, Kinder im Kita- und Grundschulalter qualifiziert beim Entdecken, Forschen und Lernen zu begleiten.

Seit 2007 ist die Bildungsregion Südniedersachsen lokales Netzwerk der Stiftung „Haus der kleinen Forscher" in Südniedersachsen und bietet regelmäßig Fortbildungen in der Region an.

Logo Stadt Göttingen Logo Landkreis Göttingen Logo Landkreis Northeim Logo Niedersächsisches Kultusministerium
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 · Bildungsregion Südniedersachsen