Bildungsregion Südniedersachsen

Ihr Bildungsnetzwerk für die Region Südniedersachsen

 
  • Aktuelles
    • Strategiekonferenz
    • Webinar „Abenteuer Weltall“ zum „Tag der kleinen Forscher“ 2023
    • Kindheit in der Region | Darum mache ich das! Mitgestalten in der Kita
    • Fortbildungen „Haus der kleinen Forscher“
  • Übergreifendes
    • Schulabsentismus
      • Allgemein
        • Arbeitsgruppen
        • Tagung 2019
        • Vollversammlung Schulabsentismus 2020
      • Leitfäden
      • Transparenz
    • Bildungsmonitoring
      • 1. Bildungsbericht
        • Ergebnisse
        • Weiterführende Ergebnisse
          • Allgemeine Rahmenbedingungen
          • Übergang Familie-Kita
          • Übergang Kita-Grundschule
          • Übergang: Grundschule – weiterführende Schulen
          • Übergang: Allgemeinbildende Schule zu berufsbildenden Bildungsgängen
          • Übergang: Berufsbildende Bildungsgänge in nachfolgenden Stationen
          • Querschnitt: Inklusion und Teilhabe
          • Handlungsbedarfe
      • 2. Bildungsbericht
    • MINT:ZE
  • Kita & Schule
    • Haus der kleinen Forscher
      • Allgemein
      • Themen
      • Fortbildungen
      • Zertifizierung
    • Qualität im Ganztag
      • Allgemein
      • Projektbeschreibung
      • Modellschulen
      • Zwischenergebnisse
    • Kindheit in der Region
  • Schule & Beruf
    • Qualität in der Berufsorientierung
      • Handlungsstandards
        • Altkreis Osterode am Harz
        • Altkreis Göttingen und Stadt Göttingen
      • Ausbildungsreife
    • Bewanetz
    • SchulBetrieb
    • IT macht Schule
    • Jugendberufsagentur
    • Region des Lernens
      • Kooperation ABS-BBS OHA
  • Kontakt
  • Wir sind
    • Bildungsregion
    • Fachbeirat Kita und Schule
    • Fachbeirat Schule und Beruf
    • Region des Lernens

Webinar „Abenteuer Weltall“ zum „Tag der kleinen Forscher“ 2023

bildungsregion_header_kontakt_maedchen_2400px

Webinar: „Abenteuer Weltall“ zum „Tag der kleinen Forscher“ 2023

Unter dem Motto "Abenteuer Weltall" lädt der diesjährige „Tag der kleinen Forscher“ alle Kinder dazu ein, sich auf eine (Gedanken-) Reise von der Erde zum Mars zu begeben. Als pädagogische Fach- und Lehrkräfte können Sie die Mädchen und Jungen dabei begleiten, sich als Astronautin und Astronaut zu fühlen und sich von der Erde entlang verschiedener Stationen durch das Weltall bewegen.

Das Webinar „Abenteuer Weltall“ bietet hierfür zahlreiche praktische Anregungen.

Sie erfahren, wie Sie Kindern die Inhaltsbereiche Raumfahrt, Weltall und Planetensystem nahebringen und welche Methoden und Materialien Sie dafür nutzen können. Spannende Praxisideen, wie das „Raumfahrttraining“ oder „Raketenantrieb“, laden dazu ein, gleich am nächsten Tag mit dem Entdecken und Forschen zu beginnen.

Datum | Dienstag, 18. April | 16:00 - 17:30 Uhr Uhr

Zielgruppe | Pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Kita, Hort und Grundschule

Kosten | 20,00 € pro Person (zzgl. Mwst.)

Referentin | Christine Schöppe | Trainerin "Haus der kleinen Forscher"

Infokasten

Zum "Tag der kleinen Forscher"

Der "Tag der kleinen Forscher" ist ein bundesweiter Mitmachtag für alle, die den Forschergeist von Kindern im Kita- und Grundschulalter aktiv unterstützen möchten. Alle Kitas, Horte und Grundschulen sind eingeladen, rund um den Aktionstag am 13. Juni 2023 gemeinsam zu forschen und die Welt zu entdecken.

Hinweise zur Veranstaltung

  • Die Veranstaltung findet online statt
  • Eine Anmeldung über das unten stehende Formular ist Voraussetzung
  • Eine Teilnahme erfordert einen Internetzugang und ein internetfähiges Endgerät, wie PC, Laptop oder Smartphone mit Ton und optional mit Bild (Kamera)
  • Vor der Veranstaltung erhalten Sie den Zugangslink und alle technischen Informationen und entsprechende Unterstützung zur Teilnahme

Was ist das "Haus der kleinen Forscher"?

Die gemeinnützige Stiftung "Haus der kleinen Forscher" engagiert sich bundesweit für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) – mit dem Ziel, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen.

Gemeinsam mit über 200 Netzwerkpartnern bietet die Stiftung bundesweit ein Bildungsprogramm an, das pädagogische Fach- und Lehrkräfte fortlaufend dabei unterstützt, Kinder im Kita- und Grundschulalter qualifiziert beim Entdecken, Forschen und Lernen zu begleiten.

Seit 2007 ist die Bildungsregion Südniedersachsen lokales Netzwerk der Stiftung „Haus der kleinen Forscher" in Südniedersachsen und bietet regelmäßig Fortbildungen in der Region an.

Logo Stadt Göttingen Logo Landkreis Göttingen Logo Landkreis Northeim Logo Niedersächsisches Kultusministerium
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 · Bildungsregion Südniedersachsen