Bildungsregion Südniedersachsen

Ihr Bildungsnetzwerk für die Region Südniedersachsen

 
  • Aktuelles
    • Strategiekonferenz
    • Kindheit in der Region | Darum mache ich das! Mitgestalten in der Kita
    • Fortbildungen „Haus der kleinen Forscher“
  • Übergreifendes
    • Schulabsentismus
      • Allgemein
        • Arbeitsgruppen
        • Tagung 2019
        • Vollversammlung Schulabsentismus 2020
      • Leitfäden
      • Transparenz
    • Bildungsmonitoring
      • 1. Bildungsbericht
        • Ergebnisse
        • Weiterführende Ergebnisse
          • Allgemeine Rahmenbedingungen
          • Übergang Familie-Kita
          • Übergang Kita-Grundschule
          • Übergang: Grundschule – weiterführende Schulen
          • Übergang: Allgemeinbildende Schule zu berufsbildenden Bildungsgängen
          • Übergang: Berufsbildende Bildungsgänge in nachfolgenden Stationen
          • Querschnitt: Inklusion und Teilhabe
          • Handlungsbedarfe
      • 2. Bildungsbericht
    • MINT:ZE
  • Kita & Schule
    • Haus der kleinen Forscher
      • Allgemein
      • Themen
      • Fortbildungen
      • Zertifizierung
    • Qualität im Ganztag
      • Allgemein
      • Projektbeschreibung
      • Modellschulen
      • Zwischenergebnisse
    • Kindheit in der Region
  • Schule & Beruf
    • Qualität in der Berufsorientierung
      • Handlungsstandards
        • Altkreis Osterode am Harz
        • Altkreis Göttingen und Stadt Göttingen
      • Ausbildungsreife
    • Bewanetz
    • SchulBetrieb
    • IT macht Schule
    • Jugendberufsagentur
    • Region des Lernens
      • Kooperation ABS-BBS OHA
  • Kontakt
  • Wir sind
    • Bildungsregion
    • Fachbeirat Kita und Schule
    • Fachbeirat Schule und Beruf
    • Region des Lernens

Themen

bildungsregion_header_kita_schul_madchen__2400
Startseite  >  Kita & Schule  >  Haus der kleinen Forscher  >  Themen

Themen

Zum Forschen und Experimentieren gehören Spaß am Ausprobieren und das Entdecken von Phänomenen. Dabei geht es nicht um "richtig" oder "falsch", sondern um Beobachtungen. Das Fortbildungsangebot der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" umfasst eine Vielzahl von Themen. Die Bildungsregion stellt daraus jedes Jahr ein Fortbildungsprogramm für pädagogische Fach- und Lehrkräfte zusammen.

Folgende Fortbildungsthemen sind im Angebot der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" enthalten:

Grundlagenseminar zur Pädagogik  | Neugierig? Weitere Informationen zum pädagogischen Ansatz

 

Forschen mit Wasser | Neugierig? Weitere Praxisanregungen und Experimentierideen zu >> Wasser

 

Forschen mit Luft | Neugierig? Weitere Praxisanregungen und Experimentierideen zu >> Luft

 

Forschen zu Klängen und Geräuschen | Neugierig? Weitere Praxisanregungen und Experimentierideen zu >> Klänge und Geräusche

 

Magnetismus – unsichtbare Kräfte entdecken | Neugierig? Weitere Praxisanregungen und Experimentierideen zu >> Magnete

 

Forschen mit Sprudelgas | Neuierig? Weitere Praxisanregungen und Experimentierideen zu >> Sprudelgas 

 

Forschen zu Strom und Energie | Neugierig? Weitere Praxisanregungen und Experimentierideen zu >> Strom und Energie

 

Forschen zu Wasser in Natur und Technik | Weitere Praxisanregungen und Experimentierideen zu >> Wasser

 

Mathematik in Raum und Form entdecken | Weitere Praxisanregungen und Experimentierideen zu >> Mathematik

 

Technik: Kräfte und Wirkungen | Neugierig? Weitere Praxisanregungen und Experimentierideen zu  >> Technik

 

Forschen zu Licht, Farben, Sehen - Optik entdecken | Neugierig? Weitere Praxisanregungen zu  >> Optik

 

Forschen rund um den Körper | Neugierig? Weitere Praxisanregungen und Experimentierideen zu >> Körper

 

Zahlen, Zählen, Rechnen - Mathematik entdecken | Neugierig? Weitere Praxisanregungen und Experimentierideen zu >> Mathematik

 

Informatik entdecken - (mit und) ohne Computer | Neugierig? Weitere Praxisanregungen und Experimentierideen zu  >> Informatik

 

Tür auf! Mein Einstieg in die Bildung für nachhaltige Entwicklung | Neugierig? Weitere Praxisanregungen zu >> Nachhaltigkeit   

 

Mach mit! Aufbau - Bildung für nachhaltige Entwicklung | Neugierig? Weitere Praxisanregungen zu >> Nachhaltigkeit  

 

Technik entdecken - Von hier nach da | Neugierig? Weitere Praxisanregungen und Experimentierideen zu  >> Technik 

 

Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen | Neugierig? Weitere Praxisanregungen und Experimentierideen zu >> Nachhaltigkeit

 

Stadt, Land, Wald – Lebensräume erforschen und mitgestalten | Neugierig? Weitere Praxisanregungen und Experimentierideen zu >> Nachhaltigkeit

Weiterführende Informationen

>> Fortbildungsprogramm 2022/23

>> Zur Online-Anmeldung für die Fortbildungen

>> Hier geht es zur Kinder-Website "Meine Forscherwelt"

  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 · Bildungsregion Südniedersachsen