
Haus der kleinen Forscher | Fortbildungen
Das Fortbildungsangebot richtet sich an alle pädagogischen Fachkräfte und Lehrkräfte, die mit Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren in einer Bildungseinrichtung (Kita, Hort, Grundschule) der Bildungsregion Südniedersachsen arbeiten.
Die praxisnahen Fortbildungen des "Hauses der kleinen Forscher" unterstützen Sie als Pädagogin bzw. Pädagoge dabei, den Entdeckungs- und Forschungsprozess der Mädchen und Jungen zu begleiten. Damit legen Sie einen wichtigen Grundstein für die Bildungsbiografie der Kinder.
Präsenzfortbildungen
Jahresprogramm 2022/23
Dieses Jahr bieten wir neben beliebten Fortbildungen aus den vergangenen Jahren drei neue Fortbildungen aus dem Bereichen MINT und BNE an:
- Konsum umdenken - entdecken, spielen, selber machen
- Stadt, Land, Wald – Lebensräume erforschen und mitgestalten
- Forschen zu Wasser in Natur & Technik
Hinweis:
- Die Fortbildung "Mach mit! Bildung für nachhaltige Entwicklung" wurde vom 11. Mai 2023 auf den 25. Mai 2023 verlegt!
Genauere Informationen zu den einzelnen Fortbildungen erhalten Sie in unserem neuen Fortbildungsheft, welches Sie hier als PDF-Dokument herunterladen können.
Wie immer wird allen Kita-, Hort- und Grundschuleinrichtungen der Region das Programm auch postalisch zugesendet.
>> Hier geht es zur Anmeldung <<
Online-Fortbildungen
- Wir haben im letzten Jahr ein neues Online-Angebot entwickelt und bauen dieses stetig aus.
- Eine Teilnahme an Online-Veranstaltungen erfordert lediglich einen Internetzugang und ein internetfähiges Endgerät
(wie PC, Laptop oder Smartphone mit Bild und Ton). Wenn Sie unsicher wegen der technischen Voraussetzungen
sind, sprechen Sie uns gerne an. - Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Aktuell keine Online-Fortbildungen
Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an.
Weiterführende Informationen
>> Zur Anmeldung für Präsenzfortbildungen
Mit der Teilnahme an einer Fortbildung erhalten Sie bzw. Ihre Einrichtung:
- Einen begeisternden Zugang zu mathematischen, informatischen, naturwissenschaftlichen und technischen Themen
- Möglichkeit, sich mit anderen Erzieherinnen, Erziehern und Lehrkräften über das gemeinsame Forschen mit Kindern auszutauschen
- Kostenfreie Themenbroschüren und Experimentierkarten zu jedem besuchten Thema
- Vier Mal im Jahr die Fachzeitschrift "Forscht mit!" mit vielen Praxisideen direkt an die Einrichtung zugeschickt.
- Fortbildungen, die Spaß machen und deren Inhalte sich leicht umsetzen lassen
Alle Fortbildungen sind als Lehrerfortbildungen durch Niedersächsische Landesschulbehörde und das Niedersächsische Institut für Qualitätssicherung (NLQ) anerkannt. Die Inhalte der Fortbildungen sind am Orientierungsplan für Bildung und Erziehung im Elementarbereich niedersächsischer Tageseinrichtungen für Kinder angelehnt.
>> Der Pädagogischer Ansatz vom "Haus der kleinen Forscher"
>> Mehr über die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" erfahren