Bildungsregion Südniedersachsen

Ihr Bildungsnetzwerk für die Region Südniedersachsen

 
  • Aktuelles
    • Strategiekonferenz
    • Fortbildungen „Haus der kleinen Forscher“
    • 15 Jahre Haus der kleinen Forscher in der Region Südniedersachsen
  • Übergreifendes
    • Schulabsentismus
      • Allgemein
        • Arbeitsgruppen
        • Tagung 2019
        • Vollversammlung Schulabsentismus 2020
      • Leitfäden
      • Transparenz
    • Bildungsmonitoring
      • 1. Bildungsbericht
        • Ergebnisse
        • Weiterführende Ergebnisse
          • Allgemeine Rahmenbedingungen
          • Übergang Familie-Kita
          • Übergang Kita-Grundschule
          • Übergang: Grundschule – weiterführende Schulen
          • Übergang: Allgemeinbildende Schule zu berufsbildenden Bildungsgängen
          • Übergang: Berufsbildende Bildungsgänge in nachfolgenden Stationen
          • Querschnitt: Inklusion und Teilhabe
          • Handlungsbedarfe
      • 2. Bildungsbericht
    • MINT:ZE
  • Kita & Schule
    • Haus der kleinen Forscher
      • Allgemein
      • Themen
      • Fortbildungen
      • Zertifizierung
    • Qualität im Ganztag
      • Allgemein
      • Projektbeschreibung
      • Modellschulen
      • Zwischenergebnisse
    • Kindheit in der Region
  • Schule & Beruf
    • Qualität in der Berufsorientierung
      • Handlungsstandards
        • Altkreis Osterode am Harz
        • Altkreis Göttingen und Stadt Göttingen
      • Ausbildungsreife
    • Bewanetz
    • SchulBetrieb
    • IT macht Schule
    • Jugendberufsagentur
    • Region des Lernens
      • Kooperation ABS-BBS OHA
  • Kontakt
  • Wir sind
    • Bildungsregion
    • Fachbeirat Kita und Schule
    • Fachbeirat Schule und Beruf
    • Region des Lernens

Allgemein

bildungsregion_header_kita_schul_madchen__2400
Startseite  >  Kita & Schule  >  Haus der kleinen Forscher  >  Allgemein

"Kinder forschen" (ehemals „Haus der kleinen Forscher“)

Aus der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ wird die Stiftung Kinder forschen!

Die bundesweit agierende Bildungsstiftung hat ihren Namen geändert: Aus Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ wird die Stiftung Kinder forschen.

Der Marken-Relaunch wird begleitet von neuen Farben, einem überarbeiteten Logo und einem frischen Gesamtanstrich, der die Dynamik der inhaltlichen Entwicklung sowie die Fähigkeit der Stiftung, sich stets weiterzuentwickeln und auf Veränderungen in der Gesellschaft zu reagieren, nach außen hin sichtbar machen soll.

Schon jetzt vermittelt der „Campus“, die digitale Lernplattform der Stiftung Kinder forschen, einen Eindruck vom neuen Design und den neuen Farben und bietet den pädagogischen Fach- und Lehrkräften neue Möglichkeiten zur Kommunikation, Weiterbildung und Austausch: campus.stiftung-kinder-forschen.de.

Der neue Name der Stiftungswebsite lautet stiftung-kinder-forschen.de. Sie wird im Herbst in ganz neuem Glanz erstrahlen. Alle Kitas, Horte und Grundschulen, die das neue Logo benötigen, finden es hier: https://stkf.site/presse-downloads.  

Über die Stiftung

Die gemeinnützige Stiftung Kinder forschen mit Sitz in Berlin engagiert sich seit 2006 durch eine bundesweiten Initiative für die Bildung von Kindern im Kita- und Grundschulalter in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, und Technik (MINT) sowie dem Thema Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Sie unterstützt mit ihren Angeboten pädagogische Fach- und Lehrkräfte dabei, Mädchen und Jungen bei ihrer Entdeckungsreise durch den Alltag zu begleiten.

Dabei geht es vor allem um Lernfreude und Problemlösekompetenzen. Kinder sollen gerade nicht nach Erwachsenenverständnis „richtige" Erklärungen für bestimmte Phänomene lernen und diese auf Abruf wiedergeben können. Vielmehr sollen die Kinder bei einem forschenden Entdeckungsprozess, der sich von seiner Vorgehensweise her an den Naturwissenschaften orientiert, begleitet werden. Dazu gehören u.a. das Beobachten, Vergleichen und Kategorisieren, das sich Kinder zunutze machen, um die Welt um sich herum zu erkunden. Gemeinsames Vorgehen fördert nicht nur die Neugier und Begeisterung für naturwissenschaftliche und technische Phänomene, sondern auch eine Reihe weiterer Basiskompetenzen, die die Kinder für ihren späteren Lebensweg benötigen. Dazu gehören u. a. Sprachkompetenz, Sozialkompetenz und Feinmotorik sowie ein Zugewinn an Selbstbewusstsein und innerer Stärke.

Die Bildungsregion als Netzwerkpartner vor Ort

Die Bildungsregion Südniedersachsen ist seit 2007 lokaler Netzwerkpartner der Stiftung in der frühkindlichen Bildung und bietet allen Kitas, Grundschulen und Horten in der Region die Möglichkeit, ein „Haus der kleinen Forscher“ zu werden. Die Bildungsregion organisiert dafür regelmäßig Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte, in denen sie Erfahrungen und Ideen sammeln, wie sie Forschen und Entdecken noch besser in den Alltag einbinden können. Außerdem erhalten die pädagogischen Fach- und Lehrkräfte viele kostenlose Arbeitsmaterialien.

Weiterführende Informationen

>> Mehr über die Stiftung erfahren

Pädagogikbroschüre 2019

Kurz erklärt: Lernbegleitung in zehn Bildern

>> Hier geht es zur Kinder-Website "Meine Forscherwelt"

 

>> Fortbildungsprogramm 2022/23

>> Zur Online-Anmeldung für die Fortbildungen

  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 · Bildungsregion Südniedersachsen