Bildungsregion Südniedersachsen

Ihr Bildungsnetzwerk für die Region Südniedersachsen

 
  • Aktuelles
    • Bildungskonferenz 2025
    • MINT:ZE Lernortplattform
    • Ringveranstaltung Kindheit in der Region
    • Fortbildungen „Kinder forschen“
    • Strategieprozess 2028
  • Übergreifendes
    • Unsere Bildungswegweiser
    • Schulabsentismus
      • Allgemein
      • Veranstaltungen und Aktuelles
        • Fortbildungsreihe für Beauftragte für Schulabsentismus 2025
        • Fortbildungsreihe für Beauftragte für Schulabsentismus
        • Auswertung der Module der Fortbildungsreihe für Beauftragte für Schulabsentismus
        • Schulabsentismus begegnen
        • Umgang mit Schulabsentismus praktisch gestalten 2023
        • Schulabsentismus – Versorgung in Südniedersachsen 2023
        • Vollversammlung Schulabsentismus 2020
        • Tagung 2019
        • Arbeitsgruppen
      • Leitfäden
      • Transparenz
    • Bildungsmonitoring
      • 1. Bildungsbericht
        • Ergebnisse
        • Weiterführende Ergebnisse
          • Allgemeine Rahmenbedingungen
          • Übergang Familie-Kita
          • Übergang Kita-Grundschule
          • Übergang: Grundschule – weiterführende Schulen
          • Übergang: Allgemeinbildende Schule zu berufsbildenden Bildungsgängen
          • Übergang: Berufsbildende Bildungsgänge in nachfolgenden Stationen
          • Querschnitt: Inklusion und Teilhabe
          • Handlungsbedarfe
      • 2. Bildungsbericht
    • Teilhabe und Inklusion
    • MINT:ZE
  • Kita & Schule
    • Übergang Kita und Schule
    • Kinder forschen
      • Allgemein
      • Themen
      • Fortbildungen
      • Zertifizierung
    • Qualität im Ganztag
      • Allgemein
      • Projektbeschreibung
      • Modellschulen
      • Zwischenergebnisse
    • Kindheit in der Region
  • Schule & Beruf
    • Qualität in der Berufsorientierung
      • Handlungsstandards
        • Altkreis Osterode am Harz
        • Altkreis Göttingen und Stadt Göttingen
      • Ausbildungsreife
    • Bewanetz
    • SchulBetrieb
    • JOLanDA
    • Jugendberufsagentur
    • Region des Lernens
      • Kooperation ABS-BBS OHA
  • Kontakt
  • Wir sind
    • Bildungsregion
    • Fachbeirat Kita und Schule
    • Fachbeirat Schule und Beruf
    • Region des Lernens

Infoveranstaltung 2018

bildungsregion_header_schule_beruf_junge_2400px
Startseite  >  Infoveranstaltung 2018

Informationsveranstaltung am 05.02.2018

„Wer die Wahl hat, hat die Qual“ – mit dieser alten Redewendung lässt sich wohl am ehesten beschreiben, vor welcher Herausforderung Jugendliche und Erziehungsberechtigte gleichermaßen stehen, wenn eine Entscheidung über die Fortsetzung des Bildungsweges nach Klasse 9 oder 10 zu treffen ist. Soll eine Berufsausbildung aufgenommen oder eine weiterführende Schule besucht werden? Ist ein Schulwechsel sinnvoll? Welche Möglichkeiten bietet das Niedersächsische Schulsystem und welche Schulform ist die geeignetste? Nur wer umfassend über die bestehenden Möglichkeiten informiert ist, kann bewusst und qualifiziert entscheiden, wie es nach Erwerb des Schulabschlusses nach Klasse 9 oder 10 weitergehen soll.

Für den Altkreis Göttingen und die Stadt Göttingen unterbreiten die jeweiligen Schulträger in Zusammenarbeit mit der Bildungsregion Südniedersachsen den Schülern und Schülerinnen der 9. und 10. Klassen, der Elternschaft sowie interessierten Lehrkräften gemeinsam das Angebot, sich einen umfassenden Überblick über die schulischen Angebote in der Region zu verschaffen. Neben einer kurzen Vorstellung der Charakteristik einzelner Schulformen durch Schulvertreter gibt es Informationsstände einzelner Schulen, wo weiterführende Informationen allen interessierten Besuchern der Veranstaltung bereitgestellt werden und Zeit für individuelle Rückfragen bleibt.

Am Montag, 05. Februar 2018 erwartet alle Interessierten in der BBS II Göttingen (Godehardstraße 11, 37081 Göttingen):

Ab 18.00 Uhr Markt der Möglichkeiten – Schulen stellen sich vor

18.30 Uhr Begrüßung durch Marcel Riethig – Dezernent Landkreis Göttingen
18:40 Uhr Überblick über vollzeitschulische Angebote der Berufsbildenden Schulen
19:10 Uhr Berufliche Gymnasien an den Berufsbildenden Schulen
19:20 Uhr Oberstufe an der Gesamtschule
19:30 Uhr Oberstufe am Gymnasium

ab 19:40 Uhr Markt der Möglichkeiten – Schulen stellen sich vor
20:30 Uhr Ende

Weiterführende Infos

>> Informationsflyer

>> Terminankündigung durch die Presse

Vortragsreihe:

>> Überblick über vollzeitliche Angebote der Berufsbildenden Schulen

>> Berufliche Gymnasien an den Berufsbildenden Schulen

>> Oberstufe an den Gesamtschulen

>> Oberstufe an Gymnasien

bildungsregion_bundesagentur_für_arbeit
landkreis_goettingen
stadt_goettingen_logo
nieders_kultusministerium
Logo Nds. Landesschulbehörde
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 · Bildungsregion Südniedersachsen