Bildungsregion Südniedersachsen

Ihr Bildungsnetzwerk für die Region Südniedersachsen

Tel.:   0551.5 47 28 10

 
  • Aktuelles
    • Online-Veranstaltungen
    • Anmeldung Kindheit in der Region
    • Fortbildungen „Haus der kleinen Forscher“
    • Qualitätsentwicklung Ganztagsschule (QEGS)
  • Übergreifendes
    • Schulabsentismus
    • Bildungsmonitoring
      • 1. Bildungsbericht
        • Ergebnisse
        • Weiterführende Ergebnisse
          • Allgemeine Rahmenbedingungen
          • Übergang Familie-Kita
          • Übergang Kita-Grundschule
          • Übergang: Grundschule – weiterführende Schulen
          • Übergang: Allgemeinbildende Schule zu berufsbildenden Bildungsgängen
          • Übergang: Berufsbildende Bildungsgänge in nachfolgenden Stationen
          • Querschnitt: Inklusion und Teilhabe
          • Handlungsbedarfe
      • 2. Bildungsbericht
  • Kita & Schule
    • Haus der kleinen Forscher
      • Allgemein
      • Themen
      • Fortbildungen
      • Zertifizierung
    • Qualität im Ganztag
      • Allgemein
      • Projektbeschreibung
      • Modellschulen
    • Kindheit in der Region
  • Schule & Beruf
    • Qualität in der Berufsorientierung
      • Handlungsstandards
        • Altkreis Osterode am Harz
        • Altkreis Göttingen und Stadt Göttingen
      • Ausbildungsreife
    • Bewanetz
    • SchulBetrieb
    • IT macht Schule
    • Jugendberufsagentur
    • Region des Lernens
      • Kooperation ABS-BBS OHA
  • Kontakt
  • Wir sind
    • Bildungsregion
    • Bildungsbüro
    • Verein
      • Vorstand
      • Fachbeirat Kita und Schule
      • Fachbeirat Schule und Beruf
      • Mitgliederversammlung
    • Region des Lernens

Fortbildung „Mint ist überall“

bildungsregion_header_kontakt_maedchen_2400px

Online-Fortbildung „Mint ist überall“ | 22. Februar 2021

 Das Bildungsangebot „MINT ist überall“ setzt im Alltag der Kinder an: Wo steckt hier überall Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik? Welche MINT-Lerngelegenheiten bieten sich im pädagogischen Alltag? Wie können Kinder dabei begleitet werden?

Das Bildungsangebot besteht aus der Online-Fortbildung, vielfältigen Angeboten und pädagogischen Materialien.

In dieser Online-Fortbildung schärfen Sie Ihren Blick dafür, wie viele Lerngelegenheiten für die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik in ganz alltäglichen Situationen stecken. Sie erhalten Ideen und Materialien, die Ihnen als Lernbegleitung dabei helfen, entsprechende Gelegenheiten aufzugreifen bzw. anzustoßen. Sie erfahren ebenso, wie Sie bereits in kurzen Momenten zum Vermuten, Begründen oder Überprüfen anregen können - Kompetenzen, die im gesam-ten MINT-Bereich eine wichtige Rolle spielen. Da das Bildungsangebot insgesamt den Fokus auf Methoden der Lernbegleitung legt, die für alle MINT-Themen gelten, stellt es eine passende Ergänzung für alle bestehenden Bil-dungsangebote der Stiftung dar und eignet sich sowohl für Teilnehmende mit und ohne Erfahrung im MINT-Bereich

Datum | Montag, 22. Februar 2021 | 9-15 Uhr

Zielgruppe | Pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Kita, Hort und Grundschule

Kosten | 30,00 € pro Person inklusive Materialpaket

Referentin | Melanie Hecker | Trainerin "Haus der kleinen Forscher"

Anmeldeformular

Bitte füllen Sie alle folgenden Felder aus.

Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Angaben zu Ihrer Person

(für Anmeldebestätigung und weitere Informationen)

Einwilligung zu Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten

Nutzung der Daten zu Informationszwecken

  • Durch die Bildungsregion Südniedersachsen

  • Diese Einwilligung(en) erteile ich freiwillig. Ich kann sie ohne Angabe von Gründen verweigern, ohne dass ich deswegen Nachteile zu befürchten hätte. In diesem Fall werden meine Daten vier Wochen nach der Veranstaltung gelöscht. Ich kann meine Einwilligung(en) zudem jederzeit ganz oder teilweise gegenüber einem der in den Informationen gemäß Artikel 13 EU-DSGVO aufgeführten Ansprechpartner (Netzwerkpartner bzw. Stiftung) mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

    * Pflichtfelder, Eingabe erforderlich

Infokasten

Hinweise zur Veranstaltung

  • Die Veranstaltung findet online über Zoom statt
  • Eine Anmeldung über das unten stehende Formular ist Voraussetzung
  • Eine Teilnahme erfordert einen Internetzugang und ein internetfähiges Endgerät, wie PC, Laptop oder Smartphone mit Ton und optional mit Bild (Kamera)
  • Vor der Veranstaltung erhalten Sie den Zugangslink und alle technischen Informationen und entsprechende Unterstützung zur Teilnahme
  • Sie erhalten vor der Veranstaltung ein Materialpaket per Post

Was ist das "Haus der kleinen Forscher"?

Die gemeinnützige Stiftung "Haus der kleinen Forscher" engagiert sich bundesweit für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) – mit dem Ziel, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen.

Gemeinsam mit über 200 Netzwerkpartnern bietet die Stiftung bundesweit ein Bildungsprogramm an, das pädagogische Fach- und Lehrkräfte fortlaufend dabei unterstützt, Kinder im Kita- und Grundschulalter qualifiziert beim Entdecken, Forschen und Lernen zu begleiten.

Seit 2007 ist die Bildungsregion Südniedersachsen lokales Netzwerk der Stiftung „Haus der kleinen Forscher" in Südniedersachsen und bietet regelmäßig Fortbildungen in der Region an.

Logo Stadt Göttingen Logo Landkreis Göttingen Logo Landkreis Northeim Logo Niedersächsisches Kultusministerium
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 · Bildungsregion Südniedersachsen e.V.

Zur Webseitenverbesserung setzen wir Cookies ein. Wenn Sie diese Webseite weiterhin besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Datenschutzhinweis